Wie dieser Pressemitteilung zu entnehmen ist, hat AMD auf der WinHEC (Windows Hardware Engineering Conference) in New Orleans, Louisiana, einen Mainboard-Prototypen für den Athlon-Prozessor und Double Data Rate Hauptspeicher vorgeführt. Sowohl das DDR RAM als auch der entsprechende AMD-760 Chipsatz sollen in der zweiten Jahreshälfte verfügbar sein.
Unterstützung der größten Speicherhersteller
hinsichtlich DDR RAM sicher, u.a. Micron, Samsung, Toshiba, Hitachi, NEC,
Hyundai und Infineon Technologies.
DDR Speicher ist die Weiterentwicklung von herkömmlichem SDRAM und bietet durch die Datenübertragung sowohl bei der ansteigenden als auch bei der abfallenden Taktflanke praktisch eine Verdoppelung der Taktfrequenz. Der größte Vorteil von DDR RAM gegenüber Rambus ist, dass die
Produktionskosten von DDR RAM praktisch gleich sind mit denen von SDRAM,
wohingegen Rambus deutlich teurer in der Fertigung ist. Außerdem
müssen die Hersteller für DDR RAM ihre Produktionsanlagen kaum
umstellen.
Nebenbei bemerkt:
Leider sind die Bezeichnungen von DDR RAM etwas verwirrend, da es gleich drei Alternativen gibt. Bei 133 MHz Double Data Rate RAM spricht man von DDR133, PC266 (wegen der doppelten Bandbreite und dem Vergleich zu PC100/PC133) und PC2100 (aufgrund der Transferrate von 2,1 GB/s).
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025