Der tecchannel hat bereits den neuen Cyrix III Prozessor von Via Technologies
Bericht alles Wissenswerte über diese CPU und auch die wichtigsten Benchmarks.
Wir hatten ja bereits darüber berichtet: Via hatte erst kürzlich überraschend bekanntgegeben, statt wie ursprünglich geplant den Kern vom Cyrix Joshua nun einen IDT/Centaur WinChip4 zu verwenden. Der
größte Unterschied: 128 KB L1-Cache und kein L2-Cache.
Wenn ich mich recht entsinne, ist das damals schon beim ersten Celeron-Prozessor schiefgegangen. intel hatte nach zwei erfolglosen Modellen flugs wieder einen L2-Cache dazugelegt.
Der neue Via Cyrix III soll zunächst mit 500 und 533 MHz (FSB von 100 bzw.
133 MHz) erscheinen und passt in jeden PGA370-Sockel, in den auch der gesockelte Celeron gesteckt werden kann. Auch wenn das BIOS des Motherboards den Cyrix III explizit noch nicht erkennt, gab es erfreulicherweise auf keinem der drei getesteten Boards ein Kompatibilitätsproblem.
Weitere Vorteile dieser CPU sind der niedrige Preis, die geringe Stromaufnahme und die Overclocking-Freundlichkeit. Der Cyrix III 500 ließ sich nämlich
per Anhebung des Front Side Bus von 100 auf 133 MHz mit etwas zusätzlicher
Kühlung problemlos auf 667 MHz übertakten. Allerdings hat das nicht
viel geholfen, denn auch mit 667 MHz war der Cyrix III in allen Tests einem AMD
K6-2 450 MHz und sogar einem Celeron 500 mit für den Vergleich extra
abgeschaltetem L2-Cache unterlegen.
Via will erst zu Beginn des nächsten Jahres einen Nachfolger mit Codenamen
Samuel-2 herausbringen, der dann mit modifiziertem Kern und 64 KB L2-Cache
ausgestattet sein soll. Wir dürfen gespannt sein, ob Via bis dahin so
viel Erfolg mit dem ersten Samuel (Cyrix III) hat, dass diese Pläne
eingehalten werden können.
Quelle: tecchannel
Neueste Kommentare
14. Januar 2025
14. Januar 2025
31. Dezember 2024
28. Dezember 2024
27. Dezember 2024
27. Dezember 2024