Bewertung
Bewertung Technik
Der Aufbau des Gehäuses ist sehr gut gelungen. Die Ausführung der Laufwerksbefestigung bietet ausreichend Platz für Erweiterungen. Durch die Verwendung von Rändelschrauben kann man den Schraubenzieher schon mal vergessen, allerdings gilt das nicht für die Laufwerke und die
Mainboardmontage. Die Platzierung der leisen und gut geschützten Gehäuselüfter ist ebenfalls sehr gut ausgeführt. Sie sorgen für ausreichende Belüftung auch an heißen Sommertagen ohne dabei zu laut zu
sein. Demnach ist dieses Gehäuse auch Overclockingfreunden zu empfehlen. Der herausnehmbare Mainboardträger dient der einfacheren Montage und ist ein weiterer Pluspunkt auf dem Punktekonto.
Bewertung Design
Das COOLERMASTER ATCS 200 Gehäuse darf sich zurecht Designergehäuse nennen. Selten hat ein PC-Gehäuse einen derart sauberen und modernen Eindruck auf mich gemacht. Das polierte Aluminium gepaart mit den dunkelgrauen Flächen, aufgepeppt mit kleinen Messingschrauben passt sehr gut in die heutige, moderne Zeit. Nachteilig sei jedoch bemerkt, dass Aluminium sehr empfindlich gegen Kratzer und Stößen ist. Angesichts des Preises von 729.-DM (Stand 08/2000) ohne Netzteil dürfte die Zielgruppe allerdings
eher in der Chefetage zu finden sein. Wer seinen PC jedes Wochenende zu einer LAN-Party schleppt wird wohl kaum soviel Geld für ein kratzempfindliches Gehäuse ausgeben, auch wenn es nur 7kg wiegt. 🙂
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025