Overclocking
Trotz der sehr guten Performance schon im Normal-Betrieb mussten wir natürlich ausloten, zu was die Karte noch imstande ist. Mit Chip-Lüfter und passiven RAM-Kühlern sollten die Voraussetzungen eigentlich gegeben sein.

Hercules 3D Prophet II GTS Pro Rückseite
Um es kurz zu machen: die Werte einer GeForce2 Ultra erreichten wir nicht ganz. Zwar ließ sich der Speicher auf das Ultra-Nivau von 460 MHz anheben, aber alles oberhalb von 220 MHz Chiptakt führte nach einer Weile zu Abstürzen. Hier wäre vielleicht ein besserer Kühler auf dem Grafikchip hilfreich.
Jetzt aber zu den Resultaten der übertakteten Hercules 3D Prophet II GTS Pro im Vergleich mit den Standard-Werten, gemessen in unserem Athlon 850 Testsystem:
Benchmark | Auflösung | 200/400 MHz | 220/460 MHz | Steigerung |
3DMark2000 | ||||
Game 1 – Medium | ||||
Game 1 – High | ||||
Game 2 – Medium | ||||
Game 2 – High | ||||
Quake3 Arena | ||||
Die Erhöhung des Chiptaktes um 10% und des Speichertaktes um 15% bringt nur in Einzelfällen wirklich was, nämlich im Game 1 von 3DMark2000 und in den höheren Auflösungen von Quake3.
Wie beim Takt reicht es auch bei den Resultaten nicht ganz bis an die Leistung einer GeForce2 Ultra heran, aber es ist eng! Angesichts dieser Overclockingfähigkeit und des bei einzelnen Händlern doch inzwischen deutlich niedrigeren Preises der Pro-Karten gegenüber den Ultras muss man sagen: „Hände weg von den Ultra-Boards! Greift lieber zu einer GeForce2 Pro!“
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025