Swiftech MC462-A – Delta 80mm und Rheostat - Seite 8

Anzeige

Fazit

State of the Art…. Der Swiftech MC462-A ist der Erstplatzierte unter den reinen Luftkühlern sowohl in Full- als auch in Low-Speed Einstellung.

Die Mischung aus Größe, Delta Spezial-Lüfter, Aluminium und Kupfer-Materialien zahlt sich im Falle des MC462-A aus.

Selbst der von mir bereits angetestete recht laute und nicht gerade als klein zu bezeichnende GlobalWIN CAK38 Voll-Kupferkühler kann mit dem Swiftech nicht mithalten.

Einzig der kleine Aluminium-Bruder MC371 Peltier-Luftkühler kann im Teilllastbetrieb den 462er deutlich schlagen. Im Volllastbereich ist der 371er geringfügig besser.
Sichere Montage, Rheostat und edle Materialien sowie Exklusivität haben ihren Preis.
Dass er insbesondere auch auf die Intel Pentium 4 Plattform abgestimmt ist, wird die ambitionierten P4-Overclocker freuen und verschafft ihm zudem den Vorteil, mit allen gängigen CPU-Plattformen kompatibel zu sein.

Auch beim 462er war zu beobachten, dass zwischen minimaler und maximaler Testbelastung relativ geringe Temperaturunterschiede zu messen waren.
Das spricht für das sehr gute Kühler-Layout bzw. für die wunderschön verarbeiteten polierten 269 Kühlstäbe. Die 9,3mm Kupfer Bodenplatte und die Gesamtabmessungen tun ihr Übriges dazu.

Er wird sauber vorkonfiguriert und gut geschützt verpackt von PC-Cooling versandt. Die Montage ist etwas zeitintensiv, aber macht dafür auch Spaß.

Es mag zwar schon abgedroschen klingen, aber wer einen 462er Rheostat erwerben möchte, sollte sich beeilen. Trotz einer ordentlichen Lieferbevorratung wird auch der 462er bald vergriffen sein und in der Folge ist mit entsprechender Lieferzeit zu rechnen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert