Quake3, Expendable, NASCAR Heat
Für unseren Praxis-Test unter OpenGL greifen wir natürlich auf Quake3 Arena zurück, ein Spiel, dessen Engine auch in anderen Games verwendet wird, u.a. bei Heavy Metal FAKK2 und Alice.

Quake3 Fast 16bit auf Athlon 1200C

Quake3 HighQ 32bit auf Athlon 1200C
Die Resultate der synthetischen Benchmarks werden von Quake3 bestätigt. Bei 16bit Farbtiefe ist die Performance zwar deutlich schlechter als bei der Konkurrenz aus eigenem Hause, aber insgesamt betrachtet noch akzeptabel, weil das Game noch spielbare Bildwiederholraten zeigt.
Bei 32bit Farbtiefe dagegen bricht die GeForce2 MX-200 regelrecht ein. Nicht einmal bei einer Auflösung von 800×600 wird die für ein vernünfitges Spiel empfohlene Framerate von 60 Bildern pro Sekunde erreicht, und dass mit einem 1200 MHz Prozessor!
Expendable / NASCAR Heat
Unsere Praxis-Tests unter Direct3D sind das Action-Spiel Expendable und das Autorennspiel NASCAR Heat. Da beide recht Prozessor-lastig sind, erübrigt sich eine umfassende Betrachtung der Performance. Beim erstgenannten Game werfen wir deshalb nur einen kurzen Blick auf die Leistung bei 32bit Farbtiefe, bei der die Grafikkarte mehr gefordert wird:

Expendable 32bit auf Athlon 1200C
Das 32bit-Desaster der GeForce2 MX-200 setzt sich auch beim mittlerweile zwei Jahre alten Spiel Expendable fort. Das bedarf keiner weiteren Worte.
Das Demo von NASCAR Heat läuft leider nur mit 16bit Farbtiefe:

NASCAR Heat 16bit auf Athlon 1200C
Hier hält sich unser Testmodell noch einigermassen. Größere Auflösungen als 800×600 sind aber auch bei 16bit Farbtiefe nicht unbedingt zu empfehlen in 3D-Spielen.
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025