Der Gewinn von ATI Technologies und nVidia Corporation müsste eigentlich sinken, denn beide Hersteller sehen sich offenbar gezwungen, die Preise für ihre High-End Grafikchips und -karten schon kurz nach der Einführung zu senken. So wurden GeForce3 Ti500 und Radeon 8500 bereits vor ihrer Verfügbarkeit in Europa billiger. Trotzdem arbeiten die Firmen gleichzeitig mit Hochdruck an den Nachfolgern der aktuellen Generation. Obwohl natürlich offiziell noch nicht bekanntgegeben wurde, sind mal wieder einige Informationen über nVidias NV17 und NV25 sowie ATIs RV250 und R300 durchgesickert.
Nach Berichten aus Taiwan plant nVidia die Einführung des NV17, der ein besseres Preis-/Leistungsverhältnis bieten soll, im Januar. Der NV25 soll folgen, aber ein genauer Zeitpunkt wurde noch nicht genannt. ATI dagegen will angeblich den RV250 Chip ab März ausliefern und den R300 im zweiten Quartal folgen lassen.
Mite November noch hatte es geheißen, dass der NV17 im Dezember und der NV25 schon im Januar vorgestellt werden sollen. Dies hat sich wohl mittlerweile etwas verschoben.
Zu welchem Termin der neue High-End Grafikchip NV25 nun erscheint, steht noch nicht fest. Manche vermuten, dass die Verzögerung an der etwas unklaren Situation der Fabrikation liegt. nVidia selbst besitzt keine eigenen Fabriken und lässt die Grafikchips mittlerweile von zwei Chipmanufakturen in Taiwan herstellen – TSMC und UMC, weil die Kapazitäten in der 0,15µ Produktion des langjährigen nVidia-Partners TSMC ausgelastet sind.
Ob nVidia den NV25 schon in 0,13µ Technologie fertigen lässt, erscheint inzwischen zweifelhaft. Die 0,13µ Produktionslinien von TSMC sind zum einen von VIA für den C3 Prozessor gebucht und zum anderen nicht für eine derartige Massenproduktion geeignet, wie sie nVidia benötigen würde. UMC dagegen ist angeblich noch gar nicht soweit, dass sie die Produktion in 0,13µ anbieten könnten.
Das Gerücht über die Einführung des ATI RV250 im März stammt vermutlich auch aus dem Umfeld von TSMC. Dieser neue Grafikchip von ATI wird wie der Radeon 8500 angeblich dort in 0,15µ Technologie gefertigt und soll wohl ansonsten auch die vom Radeon 8500 bekannten Features besitzen, aber höher getaktet sein. Man hört etwas von 300-350 MHz Chipfrequenz und 230 oder 300 MHz RAM-Takt. Wenn es sich lediglich um ein höher getaktetes Radeon 8500 (R200) Modell handelt, woher kommt dann der Codename RV250? Dieser deutet nämlich eher auf eine günstigere Value-Variante wie die Radeon 7500 hin (RV200).
Was auch immer mit dem RV250 passiert, ATI wird im zweiten Quartal 2002 den R300 folgen lassen, einen neuen High-End Chip, der wohl gegen den dann führenden nVidia NV25 positioniert wird.
Quelle: x-bit labs
Neueste Kommentare
1. Mai 2025
1. Mai 2025
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025