Test-Setup
Getestet wurden die drei Karten auf einem Pentium 4 System bestehend aus 2GHz Pentium 4 (Willamette, 256KB Cache) und Intel D850MD Mainboard. Dem Prozessor standen 256MB PC800 RDRAM zur Seite. Außer der Grafikkarte, einer Festplatte und einem CD-ROM befanden sich keine weiteren Geräte im Testrechner. Für jede Karte wurde Windows 98 neu installiert. Zum Vergleich wurden noch Benchmarks der folgenden Karten gemacht: GeForce3, GeForce2 Ti200 (64MB), GeForce2 Ultra, GeForce2 Pro, GeForce2 GTS (64MB), GeForce2 MX (32MB SDRAM), Kyro2 (64MB). Außerdem testeten wir die Karte von Gainward jeweils einmal mit 270/450MHz bzw. 270/500MHz. Das entspricht den garantierten Enhanced Settings der Ti/450 bzw. Ti/500.
Folgende Softwareausstattung und Treiberversionen kamen zum Einsatz:
- Microsoft Windows 98 deutsch
- DirectX 8.0a
- Intel Chipsatz-Treiber 3.20.1008
- NVIDIA Detonator XP Treiber (21.83)
- Kyro Referenztreiber 14.0028
Die Grafikkarten mussten folgende Benchmarks durchlaufen:
- Quake3
- Heavy Metall FAKK2
- Serious Sam
- Unreal Tournament V4.36 „wicked“
- AquaMark
- Vulpine GLmark
- 3DMark2000
- 3DMark2001
Die vertikale Bildsynchronisation (VSync) war bei allen Tests deaktiviert.
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025