Verkehrte Welt, könnte man meinen. Vor nicht einmal einem Jahr war es noch AMD, die Intel zu immer neuen Preissenkungen drängten. Inzwischen hat sich das Blatt gewendet. AMD reagiert bei den Preissenkungen und Neuankündigungen regelmäßig, während Intel inzwischen wieder agiert. Zu AMDs Leidwesen kann man auch nicht mehr darauf verweisen, dass Intel zwar am laufenden Band Prozessoren ankündigt und die Preise senkt, die Chips aber nicht liefern kann. Bereits vor einiger Monaten hat sich Intels Liefersituation wieder entspannt und die Prozessoren liegen wie früher wenige Tage nach Ankündigung im Schaufenster der Läden.
Seit heute dürfte die Entscheidung zugunsten eines Celeron noch leichter fallen, senkte man doch die Preise wieder um einige Dollar. Solche Preissenkungen läuten üblicherweise das Erscheinen eines schnelleren Prozessors ein, in diesem Fall ist es der Celeron 1400. Er wird der letzte Prozessor auf Basis des Tualatinkernes sein. Danach verkauft Intel den stromfressenden Willamette mit 128KB L2-Cache ab 1.7GHz als Celeron, wie wir bereits in der Vergangenheit festgestellt haben.
Wann Intel den 1.4GHz Celeron vorstellt, war noch nicht in Erfahrung zu bringen. Ebensowenig ist bekannt, wann AMD auf Intels Preissenkungen reagieren wird. In der Vergangenheit senkte man teilweise noch am selben Tag die eigenen Preise.
Prozessor | Taktfrequenz | Preis alt | Preis neu | |
Celeron | 1300 MHz | $103 | $84 | -18% |
1200 MHz | $89 | $79 | -11% | |
1100 MHz | $79 | $69 | -13% | |
1000 MHz | $69 | $64 | -7% | |
Duron | 1300 MHz | $103 | ||
1100 MHz | $89 | |||
1100 MHz | $74 | |||
1000 MHz | $69 |
Quelle: Intel
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025