Ausstattung
Auf der Rückseite des Gehäuses lässt sich ein 60x60mm großer Lüfter befestigen. Über dem Netzteil ist Platz für einen 80x80mm Lüfter. Dies erscheint uns für einen Big Tower zu wenig. Grundsätzlich sind drei Gehäuselüfter ausreichend, jedoch sieht man anhand des CS-Towers, dass es deutlich bessere Lösungen gibt. Die Möglichkeit, wenigstens einen weiteren 80x80mm Lüfter an der Rückseite anbringen zu können, wäre ebenso wünschenswert, wie einen Lüfter hinter dem Festplattenkäfig montieren zu können. Der verfügbare Raum ist nicht optimal ausgenutzt und bringt dem Käufer nicht alle der erwünschten Vorteile gegenüber einem kleineren Gehäuse.
Einen großen Vorteil stellt hingegen der herausnehmbare Mainboardschlitten dar. Das Mainboard kann so sehr viel leichter montiert werden als in einem Gehäuse ohne diese Funktion.

Insgesamt ist das im Inneren des Towers verwendete Material nicht von optimaler Qualität. Die Halterungen für die 5.25″ Laufwerke sind aus dem gleichen, leicht verbiegbaren Metall wie der Festplattenkäfig. Beim Einbau ist als etwas Vorsicht angesagt, wenn man nichts beschädigen möchte. Allerdings bringt das eher leichte Material aber auch ein geringeres Gesamtgewicht mit sich.

Seitenansicht
Wie in der Einleitung bereits erwähnt ist das Gehäuse komplett mit einem Dämmmattensetnset ausgekleidet. MRcomputertechnik liefert zusätzlich noch einige Dämmmattensetnstücke, die zum Nachbessern spezieller Stellen dienen. Beispielsweise kann so die Lüfteröffnung auf der Rückseite zugeklebt werden.
Der Boden ist wie die Oberseite und die Seitenwände gut mit dem Dämmmattenset versehen. Die einzelnen Stücke sind sauber zurechtgeschnitten und ordnungsgemäß angebracht. Die Front ist ebenfalls gedämmt und auch die Frontblenden sind mit einzelnen Matten versehen. Hier hätte man aber besser das gleiche Material wie für den Rest des Towers verwenden sollen. Es ist nur eine dünne Entdröhnungsschicht aufgeklebt, die an dieser Stelle nicht sonderlich viel Sinn macht. Folglich bringt diese etwas weniger Leistung als gewöhnliche Matten. Bei unserem Modell ist lediglich eine große Matte über alle sechs Frontblenden geklebt. Zwar sind die Abgrenzungen leicht angedeutet, aber nicht ausreichend vorgeschnitten. Das Entfernen der Blenden gestaltet sich deshalb als äußerst schwierig.

Leider ist der Festplattenkäfig nicht einzeln mit Matten ausgekleidet. Dieser kann dann am Boden nachträglich mit den Matten versehen werden. Da die Wirkung von Dämmmattensets in der Regel ohnehin nicht so stark ist, haben nicht gedämmte Stellen einen um so größeren Einfluss auf das Gesamtergebnis.
Neueste Kommentare
1. Mai 2025
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025