
Auf der Platform Conference im kalifornischen San Jose hat AMD einige Spezifikationen der kommenden und unter dem Codenamen “Hammer“ bekannten Prozessoren vorgestellt. Dabei wurden Einzelheiten zur Cache-Bestückung, zum integrierten Speicher-Controller und der Anbindung an den Mainboard-Chipsatz präsentiert. Auch der Unterschied zwischen dem AMD Athlon der achten CPU-Generation (Codename: ClawHammer) für den Desktop-Bereich sowie dem AMD Opteron (Codename: Sledgehammer) für Workstations und Server wird damit deutlich.
Der Opteron wird mit bis zu 2 MB Level-2 Cache ausgestattet, wohingegen der ClawHammer mit 256 oder 512 KB auskommt. Beide Prozessoren unterstützen durch den integrierten Memory-Controller DDR SDRAM der Formate DDR200, DDR266 und DDR333, aber der Opteron erhält durch zwei Speicherkanäle eine theoretisch doppelt so schnelle Anbindung. Die Schnittstelle zum Mainboard-Chipsatz ist beim Opteron durch drei “HyperTransport Links“ sogar dreimal größer ausgelegt als beim neuen Athlon.
Weitere Einzelheiten sind den Präsentationsfolien zu entnehmen, die sich hinter dem Bild rechts verbergen. Die folgende Tabelle fasst die Spezifikationen und Unterschiede nochmal übersichtlich zusammen.
Prozessor: | AMD Athlon (ClawHammer) | AMD Opteron (Sledgehammer) |
Marktsegment: | Desktop | High-End Server |
Multi-CPU-Betrieb: | Nur einzeln | Bis zu 8 CPUs |
Level-1 Cache | 64KB Inst. + 64KB Data | 64KB Inst. + 64KB Data |
Level-2 Cache | 256 oder 512 KB | 1 oder 2 MB |
Speichercontroller: | 1 72bit-Kanal (64bit + ECC) | 2 72bit-Kanäle (64bit + ECC) |
Max. Hauptspeicher: | 4 GB | 8 GB |
Chipsatz-Anbindung: | 1 16bit-Hypertransport-Link | 3 16bit-Hypertransport-Links |
Sockel: | 754 Pin µPGA | 940 Pin µPGA |
Auch der exakte Termin für die Einführung der Hammer-Prozessoren steht noch nicht fest. Laut offizieller Roadmap ist dafür das letzte Quartal diesen Jahres vorgesehen. Die neuesten Gerüchte sprechen nun davon, dass AMD den Launch auf September vorziehen wird. Dann soll bereits ein Hammer-Prozessor mit einem Rating von 2400+ vorgestellt werden. Ob das nicht noch ein Athlon auf Thoroughbred-Basis ist? Außerdem steht ja noch der Athlon auf Barton-Basis aus (mit 512 statt 256KB L2-Cache).
Zuletzt hieß es noch, dass der Barton Ratings von 2600+ sowie 2800+ und der erste ClawHammer ein Raring von M3400 erhalten wird. Wie so üblich heißt es also: Abwarten!
Quelle: PC Watch
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025