
Gestern erst hatten wir über die nur langsame Einführung der AMD ClawHammer Prozessoren berichtet und uns dabei auf die gestern vormittag noch aktuelle Roadmap von AMD bezogen. Gestern abend aber änderte AMD plötzlich seine CPU-Roadmap und verschob überraschenderweise die offizielle Einführung der ersten x86-64 CPU um drei Monate und damit in das nächste Jahr. Laut Marketing-Manager John Crank von AMD wird der Verkauf des Athlon ClawHammer gegen Ende des ersten oder Anfang des zweiten Quartals 2003 beginnen.
Daneben wurde auch das nächste Modell des Athlon XP mit dem Barton-Kern (512KB statt 256KB L2-Cache) um ein Quartal verschoben. Ursprünglich eingeplant für das zweite Halbjahr 2002, ist die Einführung laut neuer Roadmap nun für die Zeit zwischen Oktober 2002 und März 2003 vorgesehen. Allerdings ist davon auszugehen, dass die offizielle Präsentation des Barton erst im ersten Quartal nächsten Jahres stattfinden wird.
Besondere Gründe für die Verschiebung des Athlon ClawHammer nannte AMD nicht. Der Athlon XP Barton wurde laut John Crank verschoben, um den neuen Athlon XP mit dem höheren 166 MHz Front Side Bus (auf Thoroughbred-Basis) mehr Raum zu verschaffen. Die neuen Modelle sollen noch in diesem Quartal eingeführt werden. Die letzten Gerüchte gehen vom 7. Oktober aus.
Einige Analysten zweifeln die von AMD genannte Begründung der Verzögerung an. Zum Teil sieht man es sogar umgekehrt, nämlich dass der 166MHz FSB als Lückenfüller eingeführt wird, eben weil der ClawHammer sich verzögert.
Über weitere Gründe für die Verschiebung des ClawHammer wird derzeit heftig spekuliert. Von einem anonymen AMD-Mitarbeiter stammt angeblich folgende Begründung, die im Forum von AMDZone zu finden ist:
(1) Das Layout der Hammer-CPUs benötigt ein neues Design, da mit dem bisherigen keine hohen Taktfrequenzen erreicht werden können. Dazu wird ein weiterer Metall-Layer eingearbeitet.
(2) Die Fertigung im neuen SOI-Prozess (Silicon-On-Insulator) ist noch nicht so stabil wie erwartet. Die Ausschussquote ist noch sehr hoch. Angeblich hat selbst IBM als Entwickler der SOI-Technik noch Probleme damit. Allerdings besitzt AMD einen Notfallplan, falls SOI doch noch nicht einsetzbar sein sollte. Wenn man aber tatsächlich die Fertigung mit SOI verschieben muss, dürfte sich die Einführung weiter verzögern.
(3) Der in den Hammer integrierte Memory-Controller erhöht zwar die Speicherleistung um 10-20%, allerdings ist der Prozessor damit angeblich nicht mehr so gut in der Taktfrequenz skalierbar. Bei hohem Takt soll es angeblich auch noch Stabilitätsprobleme geben, aber eine neue Revision ist in der Entwicklung.
Man sollte diese Begründung allerdings trotz der angeblich AMD-internen Quelle als reine Spekulation betrachten, auch wenn die einzelnen Punkte durchaus plausibel erscheinen.
Da der Athlon ClawHammer nach unserem gestrigen Bericht ohnehin erst gegen Mitte nächsten Jahres in großen Stückzahlen erhältlich sein sollte, dürften die finanziellen Auswirkungen dieser Verschiebung für AMD relativ gering sein. Außerdem steckt der Prozessormarkt (wie die gesamte Computerbranche) sowieso in einer wirtschaftlichen Flaute mit niedrigen Verkaufszahlen.
Allerdings muss AMD aufpassen, nicht zu weit hinter Hauptkonkurrent Intel zurückzufallen. Noch in diesem Jahr wird Intel mit einem neuen Pentium 4 Modell die 3-GHz-Grenze durchbrechen. Kommt der AMD ClawHammer im zweiten Quartal 2003 mit dem ursprünglich geplanten Rating von 3400+ auf den Markt, dürfte Intel in der Lage sein, mit einem Pentium 4 mit 3,4 GHz kontern zu können. Von einem erhofften Performance-Vorsprung des ClawHammer wäre dann möglicherweise nichts mehr übrig.
Es könnte sein, dass die Verschiebung des ClawHammer auch einen positiven Aspekt besitzt. Dann nämlich, wenn sich AMD stattdessen intensiver um die Produktion der aktuellen Prozessormodelle kümmert. Vor drei Wochen hat AMD die Athlon XP 2400+ und 2600+ vorgestellt, aber im Handel sind diese noch nicht zu bekommen. Wenn sich diese Situation durch die Verschiebung von Barton und ClawHammer ändert, ist dem Anwender eher geholfen als mit einer weiteren Einführung ohne anschließende Verfügbarkeit.
Quelle: CNET News.com
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025