Nach der Änderung der Roadmap Mitte September mit der Verschiebung der Einführung des ClawHammer Prozessors hat AMD möglichweise weitere Probleme mit den kommenden Technologien. Nach einem Bericht von ZDNet gibt es offenbar Schwierigkeiten mit dem AMD-eigenen Chipsatz für Hammer-Mainboards. Die Southbridge 8111 des bereits im Februar diesen Jahres angekündigten AMD-8000 Chipsatzes soll Probleme mit der Ansteuerung von USB 2.0 Geräten haben. Angeblich hat AMD den Mainboard-Herstellern bereits die Verwendung von VIA-Chipsätzen empfohlen, wollen diese zum Marktstart des ClawHammer im Frühjahr 2003 bereits entsprechende Platinen anbieten.
Eine positive Nachricht gibt es aber auch. AMD hat in einer
Präsentation erstmals Benchmark-Resultate des Opteron Server-Prozessors (Codename: SledgeHammer) genannt. Dabei kam ein Opteron mit 2,0 GHz realer Taktfrequenz zum Einsatz. Dies deutet zum einen darauf hin, dass AMD mit dem ClawHammer die für die Einführung im nächsten Jahr angepeilten 2,4 GHz (Rating: 3400+) wohl erreichen wird und der Opteron nicht weit zurückliegt. Zum anderen kann man einer vom tecChannel
veröffentlichten Gegenüberstellung der Benchmark-Resultate mit vergleichbaren Pentium 4 und Athlon XP Systemen entnehmen, dass der Opteron eine hervorragende Rechen-Power besitzt. Außerdem scheint er gut mit erhöhten Taktfrequenzen zu skalieren.
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025