Ausstattung – Teil 2
Die Anzeige alle gewählten Einstellungen und Klangmodi erfolgt, wie bereits erwähnt, über das relativ kleine Display. Rechts im Bild werden Angaben über das jeweils anliegende Audiosignal gemacht, also ob digital oder analog. Bei einem digitalen Signal erkennt der Decoder selbstverständlich automatisch, ob es sich um ein Surround- oder Stereosignal handelt. Dies wird ebenso über das Display angezeigt wie die Information, ob Dolby Digital oder Dolby Pro Logic anliegt.

PURE Digital DigiTheatre Decoder in schwarz
Ein wichtiger Menüpunkt ist die Einstellung der Lautsprechermodi. Es kann zwischen vier verschiedenen Lautsprecherkonstellationen gewählt werden und speziell bei jedem Modus zwischen gefiltertem und ungefiltertem Bass. Diese Funktion ist sehr nützlich, da auf diese Weise unabhängig von der Anzahl der verwendeten Lautsprechern immer der bestmögliche Klang ausgegeben wird. So kann bei einem 5.1 System auch mal Stereo-Sound über der Subwoofer und nur zwei Satelliten erzeugt werden. Umgekehrt kann bei einem System mit beispielsweise nur vier Lautsprechern Surround Sound simuliert werden. Möchte man zusätzlich alle tiefen Sequenzen ausschließlich über den Subwoofer wiedergeben lassen, so ist dies genau so möglich wie diese auf alle Lautsprecher zu verteilen. Der Hörer kann also selbst entscheiden, wie er in jeder Situation den besten Klang erzielen möchte.
Ein weiteres Plus des Decoders ist die detaillierte Lautstärkeeinstellung. Die Lautstärke kann nicht nur komplett, sondern auch für jede Box einzeln eingestellt werden. So kann die Lautstärke jedes Lautsprechers ideal an den jeweiligen Raum oder eine veränderte Hörerposition angepasst werden. Die Möglichkeit der sehr präzisen Lautstärkeeinstellung wird durch ein weiteres Feature, genannt Surroundverzögerung, erweitert. Diese soll die meist unterschiedlich langen Wege der Schallwellen aus Surround- und Centerlautsprecher in großen Räumen angleichen, so dass das Klangbild nicht gestört wird. Dies geschieht über Verzögerungseinstellungen, welche am linken und rechten Surroundlautsprecher sowie am Centerlautsprecher vorgenommen werden können. Bei Dolby Digital ist eine Feinabstimmung von einer Millisekunde, bei Dolby Pro Logic von zwei Millisekunden möglich. Bedenkt man, dass Schallwellen pro Millisekunde etwa 1/3 Meter zurücklegen, können mit der Surroundverzögerung sehr genaue Einstellungen vorgenommen werden. Erst auf diese Weise macht Heimkino richtig Spaß und ein gut klingendes Soundsystem kann wirklich demonstrieren, was in ihm steckt!
Wie es sich für einen Decoder dieser Klasse gehört, verfügt auch der DigiTheatre Decoder über eine kabellose Fernbedienung. Diese ist verhältnismäßig klein und vor allem sehr flach geraten. Seltsamerweise hat sie die Farbe schwarz, obwohl es sich bei unserem Decoder um die „Silver Edition“ handelt. Wenn schon ein silberner Decoder, dann auch eine farblich passende Fernbedienung, finden wir.
Die Knöpfe sind in verschiedenen Farben gestaltet und ebenfalls vergleichsweise flach. Dies wirkt sich etwas negativ auf die Bedienfreundlichkeit aus, da man vermehrt mehr als nur ein Mal drücken muss, um die gewünschte Funktion am Decoder zu aktivieren. Nicht zuletzt wegen ihrer auffällig bunten Gestaltung und der geringen Größe erinnert die Fernbedienung mehr an ein modernes Kinderspielzeug als an eine handliche Armverlängerung.
Über die Fernbedienung können alle Einstellungen getroffen werden, die auch am Decoder selbst verfügbar sind. So kann der Eingangs- und Klangmodus, die Gesamtlautstärke, die Lautstärke einzelner Lautsprecher, die Surroundverzögerung und die vier Lautsprechermodi eingestellt werden. Auch verfügt sie über eine Reset Taste, mit welcher eben genannte Funktionen zurückgesetzt werden können.
Die beigelegte Bedienungsanleitung des DigiTheatre Decoders ist sehr ausführlich und leicht verständlich. Die Bedienung jedes Menüpunktes über den Decoder selbst und auch über die Fernbedienung wird genau beschrieben, was bei anderen Herstellern oft nicht der Fall ist. Etwas ärgerlich ist nur, dass die Anleitung auch eine Bedienungsanleitung für das DigiTheatre von PURE Digital beinhaltet. Dies ist zwar verständlich, da der Decoder ursprünglich für dieses gedacht war, Einzelkäufern des Decoders aber eigentlich nicht zumutbar.
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025