Referenzsystem
Dem Großteil der Leser dürfte testseitig der Swiftech MCW462-U noch immer eine unbekannte Größe sein. Derzeit ist uns keine Seite bekannt, welche diese im Vergleich zu andere Wasserkühlungen getestet hat. Der Grossteil unserer Forum-User hält diesen Kühler für weniger gut. Weit gefehlt, der MCW62-U gehört mit zum besten am Markt, was es derzeit gibt und dieser auch eindrucksvoll aufzeigt.
Um Missverständnissen vorzubeugen, weisen wir darauf hin, dass der Link zur ehemals getesteten Swiftech Serien-Barebone lediglich als Gesamtbeschreibung dieses Systems dient. Die aktuellen Wasserkühlertests einschließlich des Referenzkühler MCW462-U wurden auf der modifizierten und nachstehend beschriebenen Swiftech-Plattform durchgeführt.
Swiftech MCW462-U

Der wohl größte und schwerste Wasserkühlblock
- Swiftech Barebone MCW462-U modifiziert
- gedrosselte 120er Gehäuselüfter @ 5V
- gedrosselte 120er Radiator-Lüfter @ 7V
- Referenzkühler MCW462-U
- Radiator Swiftech Serie außenliegend
- geschlossener Kühlkreislauf
Testbefüllung grundsätzlich destilliertes Wasser!

- Testbefüllung: jeweils destilliertes Wasser
- Teildämmung, Lufteinlässe im Seitenteil abgedichtet
- Netzteil PC-Cooling TSP420W U-Silent
- Festplatte Fujitsu MPG 3204AH – 7200Upm
- Grafik MSI GeForce4 MX440
- Mainboard EPoX EP-8K3A+
Da uns das werkseitig als Quiet gepriesene System im 12V-Betrieb weniger angenehm war, haben wir dieses kurzerhand etwas modifiziert und kaum nennenswerte Kühlleistungsverringerung festgestellt. Dafür ist es nun schön leise und liegt etwa auf Niveau des go-cooling IceRex Systems. Betreibt man die Radiator-Lüfter ebenfalls auf 5V, wird die 30dB(A) Silent-Marke locker unterboten und würde den blauen Engel einheimsen. Die Kühlleistung verringert sich dadurch allerdings etwas deutlicher, um ca. 4° Celsius, z.B. in Verbindung mit dem Referenzkühler MCW462-U.
Neueste Kommentare
1. Mai 2025
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025