VillageMark
Was für nVidia der 3DMark ist, ist für PowerVR der VillageMark. Er soll die Vorteile der von PowerVR verwendeten Tile Based Rendering Technologie demonstrieren. Wie wir an anderen Benchmarks sehen, müssen die Ergebnisse im VillageMark nicht unbedingt der Realität in Spielen entsprechen.
VillageMark
Athlon XP 2400+, ASUS A7N8X, 512MB, Win XP
|
1024x768x32 |
Radeon 9700 Pro |
Radeon 9700 |
Radeon 9500 Pro |
GeForce4 Ti4600 |
GF4 Ti4200 64MB |
GF4 Ti4200 128MB |
Radeon 9500 64MB |
Radeon 9000 Pro |
GeForce4 MX440 |
|
|
1280x1024x32 |
Radeon 9700 Pro |
Radeon 9700 |
Radeon 9500 Pro |
GeForce4 Ti4600 |
GF4 Ti4200 128MB |
GF4 Ti4200 64MB |
Radeon 9500 64MB |
Radeon 9000 Pro |
GeForce4 MX440 |
|
|
1600x1200x32 |
Radeon 9700 Pro |
Radeon 9700 |
Radeon 9500 Pro |
GeForce4 Ti4600 |
GF4 Ti4200 64MB |
GF4 Ti4200 128MB |
Radeon 9500 64MB |
Radeon 9000 Pro |
GeForce4 MX440 |
|
|
Im vor allem auf die Speicherbandbreite angewiesenen VillageMark kann die Radeon 9500 Pro glänzen und lässt hier sogar die Ti4600 hinter sich.
Neueste Kommentare
1. Mai 2025
1. Mai 2025
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025