AMD hat heute, am ersten Tag der CeBit 2003, zwölf neue Athlon XP-Mobile Prozessoren vorgestellt. Diese werden in drei Produktreihen unterteilt. Zum einen wird es die „Thin-and-Light“-Modelle geben, die in einem neuen µPGA-Gehäuse daherkommen, welches deutlich kleinere Ausmaße annimmt als die der Sockel A-Bauform und somit sehr flache Notebook-Gehäuse ermöglicht werden. Diese Low-Voltage-Modelle basieren noch auf dem Thoroughbred-Core und benötigen im sparsamsten Betriebsmodus lediglich eine Spannung von einem Volt wobei die Leistungsaufnahme 1 Watt beträgt. Zum anderen werden drei Athlon XP-M Prozessoren mit Barton-Core eingeführt, die ihren Einsatz in Mainstream-Notebooks finden werden. Ergänzend hat AMD die neuen Flaggschiff-Modelle mit Thoroughbred-Kern vorgestellt, die für den „Desktop-Replacement“-Markt vorgesehen sind. Die in Dresden in der 0.13µm Kupfertechnologie gefertigten Mobile-Prozessoren werden mit einem Front-Side-Bus von 266MHz betrieben.
Hier noch eine Übersicht über die Prozessoren und den entsprechenden Preisen bei Abnahme von 1000 Stück:
„Thin-and-Light“ (Thoroughbred-Core) | |
Athlon XP-M 1800+ | 147,- US-Dollar |
Athlon XP-M 1700+ | 123,- US-Dollar |
Athlon XP-M 1600+ | 107,- US-Dollar |
Athlon XP-M 1500+ | 88,- US-Dollar |
Athlon XP-M 1400+ | 71,- US-Dollar |
„Mainstream“ (Barton-Core) | |
Athlon XP-M 2500+ | 184,- US-Dollar |
Athlon XP-M 2400+ | 151,- US-Dollar |
Athlon XP-M 2200+ | 117,- US-Dollar |
Athlon XP-M 2000+ | 92,- US-Dollar |
„Desktop-Replacement“ (Thoroughbred-Core) | |
Athlon XP-M 2600+ | 246,- US-Dollar |
Athlon XP-M 2400+ | 146,- US-Dollar |
Athlon XP-M 2200+ | 112,- US-Dollar |
Quelle: Pressemitteilung
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025