Anti-Aliasing und anisotropische Filterung
Der verwendete ATI Catalyst Treiber in der Version 3.2 bietet einige Einstellungsmöglichkeiten bei der Bildqualität an. Hier sind die von uns für den Test verwendeten Settings abgebildet, von “ausgeschaltet“ über 2x/4x und 4x/8x bis 6x/16x.
Bilder | |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Ebenso wie bei der ATI Radeon 9800 Pro kam bei den nVidia-Grafikkarten die Einstellung “Quality“ zum Einsatz. Zwar bietet die Einstellung “Application“ (etwas missverständlich) die bessere Bildqualität bei nVidia-Chips, allerdings auf Kosten eines deutlich stärkeren Leistungsverlusts von zusätzlich nochmal 30-50% gegenüber “Quality“, so dass diese Einstellung unpraktikabel erscheint.
Ein Klick auf die jeweils in Originalgröße aufgeführten Bildausschnitte führt zur gesamten Szene des Spiels “Serious Sam 2“ in der Größe von 800×600 Pixeln. Allerdings sollte man beachten, dass die Vollbilder kaum komprimiert wurden (PNG-Format), um die Bildqualität möglichst gut zu zeigen, und deshalb recht groß sind (802-876 KB).
Radeon 9800 Pro: 6x FSAA, 16x Aniso – GeForce FX: 8x FSAA, 8x Aniso |
|
![]() Radeon 9800 Pro |
![]() GeForce FX 5800 Ultra |
![]() |
![]() |
Bei der Kantenglättung gibt es nur relativ geringe Unterschiede. Schon bei FSAA 2x beseitigen alle Kandidaten die gröbsten Treppenstufen von Kantenlinien. Bei FSAA 4x dann scheint die Radeon 9800 Pro etwas im Vorteil, weil hier fast gar keine Abstufungen mehr zu sehen sind, wohingegen man diese bei den nVidia-Karten noch leicht erkennen kann.
Die größeren Differenzen findet man bei der anisotropischen Filterung. Hier zeigt die Radeon 9800 Pro vor allem bei größerer Entfernung von der virtuellen Spielfigur ganz deutlich die detaillierteren Texturen – in jeder Qualitätsstufe. Aber auch die GeForce FX 5800 Ultra wurde in dieser Hinsicht optimiert, betrachtet man die Unterschiede zur (zum Verwaschen neigenden) GeForce4 Ti4600 insbesondere bei AF 8x. An die Qualität der anisotropischen Filterung der Radeon 9800 Pro reicht sie aber zumindest in der Einstellung “Quality“ nicht heran.
Neueste Kommentare
1. Mai 2025
1. Mai 2025
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025