AquaNox
Der Nachfolger der in Deutschland sehr populären, actiongeladenen 3D-Unterwassersimulation „Schleichfahrt“ macht regen Gebrauch von den neuen DirectX8-Features. Grafikchips, die diese Features nicht unterstützen, haben es daher vor allem in hohen Auflösungen und bei vielen Details schwer.
AquaNox
Athlon XP 2400+, ASUS A7N8X, 512MB, Win XP
|
1024x768x32 |
Radeon 9800 Pro |
GF FX 5800 Ultra |
Radeon 9700 Pro |
GF4 Ti4600 |
GF4 Ti4200 |
|
|
1280x1024x32 |
Radeon 9800 Pro |
GF FX 5800 Ultra |
Radeon 9700 Pro |
GF4 Ti4600 |
GF4 Ti4200 |
|
|
1600x1200x32 |
Radeon 9800 Pro |
GF FX 5800 Ultra |
Radeon 9700 Pro |
GF4 Ti4600 |
GF4 Ti4200 |
|
|
Bei Standardeinstellungen spiegeln die Resultate in Aquanox die aus dem 3DMark03 wider.
AquaNox – FSAA 4x / AF 8x
Athlon XP 2400+, ASUS A7N8X, 512MB, Win XP
|
1024x768x32 |
Radeon 9800 Pro |
Radeon 9700 Pro |
GF FX 5800 Ultra |
GF4 Ti4600 |
GF4 Ti4200 |
|
|
1280x1024x32 |
Radeon 9800 Pro |
Radeon 9700 Pro |
GF FX 5800 Ultra |
GF4 Ti4600 |
GF4 Ti4200 |
|
|
1600x1200x32 |
Radeon 9800 Pro |
Radeon 9700 Pro |
GF FX 5800 Ultra |
GF4 Ti4600 |
GF4 Ti4200 |
|
|
Bei eingeschalteter Kantenglättung und anisotropischer Filterung kann sich die Radeon 9800 Pro recht deutlich absetzen. Offenbar hat sie gerade hier ihre Stärken.
Auf der anderen Seite fällt nun die GeForce FX 5800 Ultra wieder hinter die Radeon 9700 Pro zurück.
Neueste Kommentare
1. Mai 2025
1. Mai 2025
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025