GeForce FX5200 und FX5600 - Seite 3

Anzeige

3DMark2001SE

Der Grafik-Benchmark 3DMark2001 ist zwar synthetischer Natur, verwendet aber eine Grafik-Engine, die in ähnlicher Form im aktuellen Spiel „Max Payne“ zum Einsatz kommt.

3DMark2001 SE

Pentium 4 3.06GHz, Intel D875PBZ, 512MB, Win XP

Score
GF4 Ti4600
GF4 Ti4200 128MB
GeForce FX5600
GeForce FX5200
GF4 MX440
13584
11979
10309
7452
6863
Game 1 – Car Chase
GF4 Ti4600
GF4 Ti4200 128MB
GeForce FX5600
GF4 MX440
GeForce FX5200
73.9
73.2
63.9
55.4
52.6
Game 2 – Dragothic
GF4 Ti4600
GF4 Ti4200 128MB
GeForce FX5600
GeForce FX5200
GF4 MX440
129.7
108.6
82.1
57.0
54.2
Game 3 – Lobby
GF4 Ti4600
GF4 Ti4200 128MB
GeForce FX5600
GF4 MX440
GeForce FX5200
88.6
84.3
82.2
63.4
62.5
Game 4 – Nature
GF4 Ti4600
GF4 Ti4200 128MB
GeForce FX5600
GeForce FX5200
GF4 MX440
56.9
45.7
43.2
24.5


Wie erwartet liegt die GeForce FX5200 in etwa auf dem Niveau einer GeForce4 MX440. Mal ist die eine, mal die andere schneller.
Die FX5600 kann sich dagegen beim 3DMark2001SE zu keinem Zeitpunkt gegen eine GeForce4 Ti4200 durchsetzen. Insgesamt ist der Vorsprung der bisher so enorm erfolgreichen Ti4200 sogar recht groß, in den zwei Einzeltests ‚Lobby‘ und ‚Nature‘ kann die FX5600 jedoch aufschließen.

Frank Schräer

Herausgeber, Chefredakteur und Webmaster

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert