Heatlane Zen Pentium 4 Passiv-Kühler - Seite 2

Anzeige

Lieferumfang

Schon die Verpackung macht einen angenehmen, sehr ordentlichen Eindruck. Nicht anders sieht es beim Öffnen aus. Zuerst fällt die in Japanisch und Englisch gehaltene Installationsanleitung auf. Diese ist sehr umfänglich und einfach selbsterklärend aufgebaut. Grundsätzlich ist zu empfehlen, diese unbedingt vor dem Aufbau intensiv zu studieren.

Schöne Box und sauber separierter Inhalt



Links Bauteile zur Rückseiten-Montage am Mainboard

Sauber separiert und geschützt angeordnet findet man die Bauteile im Inneren der Verpackung vor. Man hat sich außerordentlich viel Mühe gegeben, die Materialien gut geschützt zu versenden.

Schwarzer Heatlane Kühlkörper nebst Bauteilen & Zubehör



Wärmespreizplatte aus Kupfer – weiß: Heatlane Seite

Neben Schrauben und Abstandshalter liegt eine Motherboard-Grundplatte aus Edelstahl nebst Gummi-Isolator für den Aufbau an der Mainboard-Rückseite bei. Hinzu gesellt sich ein Döschen NoName Wärmeleitpaste, der schwarze Aluminium Heatlane Kühlkörper und die massive Kupfer-Wärmespreizerplatte mit Metall-Gegenplatte sowie vier Rändelschrauben.

Bausatz mit Spaßfaktor



Blau weist die Wärmespreizplatte zur CPU-Seite hin

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert