(Auszug aus der Pressemitteilung)

Schönberg, 2. Dezember 2003 – Ab sofort bietet das norddeutsche Handelshaus ENMIC mit der HIS Excalibur Radeon 9800XT eine brandneue Grafikkarte für professionelle Ansprüche. Die HIS Excalibur Radeon 9800XT verfügt über den eXTra-Speed, den ATI seiner Highend-VPU Radeon 9800 verschafft hat. Die Taktfrequenz von bislang unerreichten 412 MHz wird durch den extrem schnellen ATI – XT Grafikchip erreicht.
Die norddeutsche ENMIC AG ist exklusiver Vermarkter der Grafikkarten des ATI Board Partners Hightech Information Sytems, Ltd. (Hong Kong).
Die HIS Excalibur Radeon 9800XT besticht vor allem durch die beeindruckende Prozessorgeschwindigkeit von 412 MHz, mit der das Rendern von 3D-Animationen und Video quasi zum Kinderspiel wird. Eifrige Overclocker werden großen Spass an dem ATI Overdrive Treiber bei der HIS Excalibur Radeon 9800XT haben, denn er regelt das Übertakten nahezu automatisch.
Als Speicher ist ein 128/256 MB DDR mit 256-bit Memory Interface verbaut. Die RAMDACs (dual-integrierte 10 bit pro Channel) operieren mit bis zu 400 MHz.
Auf die allerneuesten Spiele bestens vorbereitet ist die HIS Excalibur Radeon 9800XT auch dank voller Unterstützung von DirectX9.0, OpenGL und AGP 8x (und 4x) sowie der aktuellen Versionen bestechender Grafikprogramme wie SMARTSHADERT und SMOOTHVISION (siehe unten). Vom Vorgänger übernommen hat die XT auch die bewährten Video-Features wie FULLSTREAM und ATI’s VIDEOSHADER, die nicht nur die Bildqualität deutlich verbessern, sondern die Wiedergabe von Video und DVD zu einem visuellen Erlebnis machen.
Features auf einen Blick:
- TRUEFORM 2.0 für eine realistische Darstellung von 3D-Objekten
- SMARTSHADER 2.1 unterstützt DirectX 9.0 und liefert komplexe Lichteffekte
- SMOOTHVISION 2.1 für schärfere 3D-Grafiken
- HYDRAVISION erlaubt die Verwendung von zwei Displays
Anschlüsse:
- onboard 15-pin VGA zum Anschluß eines CRT-Monitors
- onboard S-Video-Adapter für TV Out
- onboard DVI-I für Anschluß eines TFT-Panels
- externer DVI-I zu VGA-Adapter für Anschluß eines zweiten CRTs
- unabhängige Einstellung von Auflösung und Bildwiederholrate bei Verwendung von zwei Bildschirmen
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025