Cooler Master Pipe Tower 7 - Seite 4

Anzeige

Lüfter, Inkompatibilitäten

Cooler Master stattet das Pipe Tower 7 Modell serienmäßig mit einem sehr schönen und recht leuchtstarken, transparenten Blue 4-LED 80x25mm Lüfter aus. Werksseitig dreht dieser mit 25dB(A) angegebene Lüfter ca. 2000 Upm. Bereits die Basis ist ausgesprochen leise, welche je nach Ansteuerung zwischen min. 1500 Upm (7V) bzw. max. 2080 Upm lüfterseitig einblasend ventiliert agiert. Um möglichen Inkompatibilitäten in Verbindung mit der Lufthauben-Bauweise zu begegnen, hat Cooler Master eine verkürzte Haube verwendet, so dass es selbst mit hochbauenden Northbridge-Kühlern (z.B. auf ASUS Mainboards) und/oder Elkos (z.B. Albatron Mainboards) keine Berührungspunkte geben dürfte.

Angenehmer Silent Blue 4-LED 80er Lüfter-Kandidat



Optimales Betriebsgeräusch schon bei 12V

Ein wechselseitiger Lüfterbetrieb ist beim CM PT7 nicht vorgesehen. Cooler Master gibt die Lüfterlage des 80mm Serienlüfters sinnvollerweise bereits vor. Bei horizontal angelegten Sockelaufnahmen ist der Lüfter “Downside‘ einblasend, bei um 180° versetzten Sockeln “Inside“ einblasend ausgerichtet. Die Lufthaube lässt keine andere Einbaulage zu, es sei denn, die komplette Lüfterhaube wird demontiert und um 180° versetzt aufgebaut. Unnötig, da damit keinerlei Vor-, sondern eher Nachteile verbunden wären.
Der nach hinten verjüngende offene Aufbau ist zusätzlich mit einem 70mm Lüfter bestückbar, aber wie bereits erwähnt eher als unsinnig einzustufen. Die Basis ist für einen Silent-Betrieb bestens abgestimmt und auch kühlleistungsmäßig sehr gut gerüstet.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert