Einleitung
Hersteller: | CoolerMate |
Anbieter: | z.B. PC-Cooling |
Preis: | ca. 32 Euro |
Brandneu offeriert CoolSonic über Händler den CoolerMate IceCube Pentium 4 Kühler (CMT-IC4). Die Abstimmung der P4 Dual-Heatpipe in Verbindung mit dem Magic 70x25mm Lüfter kann als ausgesprochen gelungen gelten und sorgt für eine kleine Überraschung im Testvergleich. Montageseitig erreicht der IceCube P4 zwar nicht gerade das derzeit als Maßstab geltende Niveau des Speeze Leopard Claw, zählt aber mit zu den am besten zu montierenden Retentionmodul-Kühlern.

Teils verspielt wirkende, eingearbeitete Luftschlitze
Den Herausforderer stellt AeroCool. Der bereits getestete, nach dem Triple Superconductor Prinzip arbeitende HT-101 Kühler ist derzeit der amtierende Champion auf AMD Sockel-462 Plattformen.

Aber nicht auf der Intel Pentium 4 Plattform
Standardmäßig ist der HT-101 werksseitig P4-kompatibel durch einen kleinen Umbau – mittels Mounting Hole Montage – auf Intel Sockel-478 Plattformen einsetzbar. Details zu diesem Kühler können unserem vorangegangenen Test entnommen werden.
Merkmale CoolerMate IceCube P4
- Hybrid Aluminium-Lamellen Kühler
- Dual-Heatpipe 2x6mm mit Lüfterhaube
- 70x70x25mm Kugellager-Lüfter
- Drehzahl 3000 Upm/ Testlüfter ca. 2850 Upm
- Downvoltage Empfehlung @5-7 V ca. bis 1500 Upm
- Molexanschluss mit Tachosignal
- Gesamtaufbau 76,5 x 71,5 x 79mm inkl. Lüfter
- Fördervolumen ca. 42,5 m³
- Leistungsaufnahme 1,3W / 0,17A
- Masse komplett ca. 475g
- Freigabe Intel P4 bis 3,6 GHz und höher
Neueste Kommentare
18. März 2025
17. März 2025
17. März 2025
11. März 2025
25. Februar 2025
24. Februar 2025