Mini-PC auf VIA Nano-ITX Basis

''Digital Entertainment Device'' Nanode mit VIA 1 GHz Eden-N Prozessor

VIA Technologies präsentierte letzte Woche auf der CeBIT das im Herbst letzten Jahres angekündigte “Nano-ITX“ Mainboard mit 1 GHz Eden-N Prozessor. Diese gegenüber dem Mini-ITX Standard (17x17cm) nochmals verkleinerte EPIA-N Platine misst nur 12x12cm und ist ausgestattet mit dem neuen VIA CN400 Chipsatz mit integrierter S3 UniChrome Grafik, die schon in den VIA KM400(A) und K8M800 Chipsätzen für Athlon XP und 64 zum Einsatz kommt. Trotz der geringen Größe und aufgrund von Features wie (HD)TV-Ausgang, MPEG-2/4 Hardware-Beschleunigung, DDR400 SDRAM Unterstützung, Serial-ATA, USB 2.0, Onboard-LAN, 6-Kanal Audio und Mini-PCI-Slot kann das EPIA-N Mainboard als Basis für einen (nahezu) vollwertigen PC dienen. Einen solchen soll es nun in Kürze von Mini-ITX.com geben, “Nanode“ genannt, den man im Vergleich z.B. mit den Mini-PCs von Shuttle auch Nano-PC nennen kann.

Anzeige

Der Nanode misst nur 94x150x160mm (Höhe x Breite x Tiefe) – nur minimal breiter als eine CD bzw. DVD – und ist damit deutlich kleiner als z.B. aktuelle Shuttle XPCs (185x200x300mm bzw. 170x170x320mm), bietet aber natürlich nicht die Ausbau- und Aufrüstmöglichkeiten eines herkömmlichen Mini-PCs.
Das Gehäuse des Nanode wird aus Aluminium hergestellt und besitzt ein mattes Keramik-Finish, ist aber wohl eher für das Wohnzimmer oder Büro gedacht als für ein Badezimmer.
Der Nanode soll im zweiten Quartal diesen Jahres über Mini-ITX.com (exklusiv) erhältlich sein. Ein Preis für den Nano-PC wurde noch nicht genannt.
Weitere Informationen und Bilder des Nanode sind dieser Pressemitteilung zu entnehmen.

Nanode
Nanode Rückansicht

Quelle: E-Mail

Frank Schräer

Herausgeber, Chefredakteur und Webmaster

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert