Fernsehadapter im Scheckkartenformat

(Auszug aus der Pressemitteilung)

Rüsselsheim / Taipei, 28. Juni 2004 – Mit seinem AVerTV CardBus stellt der Multimediaspezialist AVerMedia eine Weltneuheit vor: die PCMCIA-Karte verwandelt das Notebook in einen TV-Empfänger und digitalen Videorekorder, ohne dem mobilen Anwender zusätzlichen Reiseballast zuzumuten. Der TV-Tuner im Scheckkartenformat besticht durch seine Ausstattung mit Hardware-MPEG1 / 2 Encoder und MPEG 4-Unterstützung und bietet zahlreiche komfortable TV- und Videofunktionen einschließlich TimeShift und Programmplaner. Ein großzügiges Softwarepaket rundet den breiten Funktionsumfang des AVerTV CardBus ab.

Anzeige

Technischer Clou des AVerTV CardBus ist ein neu entwickelter integrierter TV-Tuner-Chip von Philips, der die geringe Abmessung des Fernsehadapters und somit das Design als PCMCIA-Karte ermöglichte. Der Winzling macht aus dem Notebook einen vollwertigen Fernseher und digitalen Videorekorder mit Breitband-Kabeltuner, Sendersuchlauf, Teletext-Decoder für PAL-Fernsehen, Timeshift-Funktion für zeitversetztes Aufnehmen mit der Möglichkeit, das laufende Fernsehprogramm weiterzuverfolgen, Kindersperre für bestimmte Fernsehkanäle, 16-Pro-gramm-Vorschau und Aufnahmeplaner sowie Erstellung von individuellen Sendergruppen. Die Software erlaubt MPEG 1 und MPEG 2-Videoaufnahmen in Echtzeit im VCD- und DVD-Format. Der Anwender kann zwischen verschiedenen Ansichtsgrößen (bis 100%) des TV-Fensters wählen und Standbilder in BMP-, JPG- TIF- oder PCX-Format aufnehmen (bis zu 1600×1200 Pixel).

Der AVerTV CardBus verfügt über einen 75-Ohm-Eingang zum Anschluss der Fernsehantenne, Composite- und S-Video-Eingang für den Anschluss eines herkömmlichen Videorekorders sowie Audio-Eingang für 3,5-Millimeter-Klinkenstecker. Die Darstellung des Fernsehbildes erfolgt mit 720 x 567 (PAL) bzw. 720 x 480 Pixeln (NTSC). Der AVerTV CardBus läuft unter Windows ME/2000/XP; Mindestvoraussetzungen an das Rechnersystem sind ein Intel Pentium III-Prozessor mit 1 GHz Taktrate – bei Aufnahme empfiehlt sich ein Pentium 4 mit 1,5 GHz – 256 MB RAM Arbeitsspeicher, 1 GB freie Festplattenkapazität und natürlich ein freier PCMCIA-Schacht.

Das Gerät wird mit Bedienungsanleitung, Installations-CD und Anschlusskabeln geliefert. Es ist in Kürze im Fachhandel erhältlich und kostet ca. 99,- EURO (EVK).

AVerMedia