Geräuschmessungen Xice Station
Geräuschseitig kann selbst die leistungsstärkste Pumpen-Combo der Xice EC900 überzeugen. “Weitgehend lautlos“ ist absolut zutreffend, sofern auch die anderen PC-Komponenten im Verbund mit einbezogen optimiert werden. Brumm- oder Vibrationsgeräusche welcher Art auch immer konnten im Rahmen des arbeitsplatzkonformen Systemeinsatzes bei unseren Tests nicht festgestellt werden. Allgemein und insbesondere bei unebenen Standflächen ist zu empfehlen, die verschraubten Basishalter leicht zu lösen und dem jeweiligen Standort verspannungsfrei anzupassen. So vorbereitet setzt sich die Xice Combo hinsichtlich Geräusch-/Kühlleistungsverhältnis an die Spitze des bisherigen Testfelds. Zwar mag dieser Vergleich zu den besten Silent-Kühler Combos nicht ganz fair, aber sicherlich erlaubt sein. Preislich liegen die Ultra-Silent Luftkühler allerdings weiterhin eindeutig an der Spitze und bleiben eine ernstzunehmende, leistungsfähige, preiswerte Konkurrenz zu externen Wasserkühlungen.
Für die Geräuschmessungen verwendeten wir unsere offene Ultra-Silent Testplattform. Alle Kandidaten wurden unter 100% CPU-Last eingesetzt und dicht am Kühlkörper (s. Abb.) mit dem PeakTech Messgerät der max. Wert des jeweiligen Lüfters in Verbindung mit dessen Kühlkörper ermittelt.
Diese Messungen dienen lediglich der möglichst genauen Ermittlung der unterschiedlichen Geräuschkulisse der Lüfter, welche in einem geschlossenen System nicht ermittelbar wäre, da andere Geräusche z.B. von Netzteil und/oder Grafikkarte etc. die Lüftergeräusche überlagern könnten. Die tatsächlichen Unterschiede der Lüfter zueinander können nur so im Verhältnis zueinander – zumindest messtechnisch – direkt aufzeigt werden. Diese können aber mit dem subjektiven Hörempfinden im geschlossenen System deutlich differieren. So ist es auch nicht verwunderlich, dass gemessen eine Combo zwar leiser wäre, subjektiv gehört aber lauter oder unangenehmer empfunden wird als dies die Messungen der einzelnen Kandidaten zueinander aufzeigt.
Daher wurde auch noch das subjektive Geräuschempfinden mitberücksichtigt und als Hauptkriterium bewertet in die Charts mit einbezogen. Ein mögliches, empfehlenswertes Down-Voltage – zur weiteren Verringerung der Lüfterdrehzahl bzw. Geräuschanpassung – der einzelnen Kühler-Combos ist ebenfalls mit aufgeführt.
Pentium 4 Plattform
Als Intel-Testplattform diente unsere MSI Combo mit deaktiviertem Northbridge-Lüfter. Gehäuselüfter fanden keine Anwendung. Die Wärmeentwicklung der Intel-CPU und deren WVL (Wärmeverlustleistung) sind zusätzlich der Tabelle der Messwerte zu entnehmen.
Neueste Kommentare
1. Mai 2025
1. Mai 2025
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025