Waterchill – Montage auf P4
Die Montage gestaltet sich wie bei allen 4-Loch Mainboard-Aufbauten recht aufwendig. Bekanntermaßen muss das ganze Mainboard demontiert werden. Für uns immer noch unverständlich, warum bei Kühlern in dieser Gewichtsklasse keine Montage im Retention Modul erfolgt. Xice zeigt auf, dass dies sehr wohl geht und mit sicherem Halt verbunden ist. So ein Retention Modul verträgt schon einiges an Masse.

Führungshülsen mit Top Passgenauigkeit
Mit dem Kit für die 4-Loch Mainboardmontage sind alle gängigen CPU-Plattformen zu bestücken. Im Falle von AMD CPUs wird lediglich die ebenfalls im Lieferumfang enthaltene Kühlerhaube getauscht und ist so dann auf AMD CPUs kompatibel aufzubauen.
Sind die verschraubten Haltehülsen erst einmal fest fixiert aufgebaut, wird der Kühlkörper aufgesteckt und mittels Federn und Rändelschrauben gleichmäßig festgeschraubt. Je nach dem wie weit die Schrauben eingedreht werden, erhöht sich entsprechend der Anpressdruck. Dies sollte aber nicht übertrieben werden, da sich ggf. die Platine durchbiegt und Schaden nehmen kann. Nachteil dieses Kits: es ist übergreifend nicht in Verbindung mit anderen Kühlern zu verwenden, im Gegensatz zu den CoolCases Halterungen.

Acrylhaube für Intel P4 Sockel-478 oder AMD K8/K7
Bei den Anschlussschläuchen ist darauf zu achten, dass diese wirklich fest in den Plug-In/Out Führungen einrasten. Ebenso müssen die Schläuche möglichst exakt gerade geschnitten sein. Falls nicht, führt dies zu Wasseraustritt und ggf. zu irreparablen Schäden am System.
Neueste Kommentare
1. Mai 2025
1. Mai 2025
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025