
Bekanntlich wird AMD im August den bereits Anfang Juni angekündigten Sempron Prozessor für Einsteiger-Systeme und den Low-Cost Markt einführen. Nach bisherigen inoffiziellen Informationen wird der Nachfolger des AMD Duron für den Sockel-A (Athlon XP) und den Sockel-754 (Athlon 64) erscheinen, wobei ihm die 64bit-Fähigkeiten fehlen. Außerdem wird er mit weniger Level-2 Cache auskommen müssen.
Der Sempron 3100+ ist real mit 1800 MHz getaktet und mit 256KB L2-Cache ausgestattet. Vergleichbar ist er also mit einem Athlon 64 2800+, der die gleiche Taktfrequenz, aber 512KB L2-Cache besitzt. Hier muss man sich zunächst über das hohe Performance Rating im Vergleich zum Athlon 64 wundern. Es ist noch nicht bekannt, woran AMD das Rating des Sempron orientiert, aber es muss eine andere Basis als beim Athlon 64 sein. AMD positioniert den Sempron gegen den Intel Celeron, aber dessen Taktfrequenz wird kaum offiziell die Basis für das Rating sein.
Interessanterweise kommt der Sempron mit geringerer Spannung aus als die Athlon 64 Modelle. In dem verwendeten Testsystem nahm dieser nur 1.344 Volt (nominell wohl 1.4V) auf, während der Athlon 64 1.440 Volt benötigt (nominell 1.5V). Dies spart zum Einen Stromkosten und lässt zum Anderen Hoffnungen auf eine gute Übertaktbarkeit aufkommen.
Hier eine kleine Auswahl der mit dem Sempron 3100+ durchgeführten Benchmarks. Der Tester hat zum Vergleich einen Athlon 64 2800+ und einen Athlon 64 3000+ herangezogen.
Sempron 3100+ 1.8 GHz, 256KB L2 $124 |
Athlon 64 2800+ 1.8 GHz, 512KB L2 $178 |
Athlon 64 3000+ 2.0 GHz, 512KB L2 $218 |
|
3DMark2001 | 9990 | 10200 | 10373 |
ZDNet CPUMark 99 | 192 | 201 | 219 |
PCMark04 Gesamt | 3418 | 3450 | 3703 |
PCMark04 CPU | 3293 | 3362 | 3680 |
PCMark04 Memory | 3187 | 3195 | 3338 |
Erwartungsgemäß bleibt der Sempron 3100+ aufgrund des kleineren Level-2 Cache hinter den Athlon 64 Modelle zurück. Allerdings ist der Vorsprung der beiden 64bit-Prozessoren im Vergleich zum Preisunterschied relativ gering.
Man muss natürlich noch abwarten, ob sich diese Ergebnisse in den ersten “richtigen“ Tests der offiziell eingeführten Sempron CPUs bestätigen, aber gerade für Leute mit eingeschränktem Budget, die auf 64bit noch verzichten können, scheint der neue AMD-Prozessor recht vielversprechend.
Quelle: Xtreme Systems Forums
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025