Grafikkarten im Vergleich
Hier sind nun die Grafikkarten unter vergleichbaren Bedingungen einander gegenüber gestellt. Als Einstellung wurde High Quality gewählt.
Doom 3 High Quality
Pentium 4 3.2 GHz, ASUS P4C800-E, 512 MB, Win XP
|
800×600 |
Radeon X800 XT PE |
Radeon X800 Pro |
GeForce FX5950 Ultra |
Radeon 9800 XT |
Radeon 9800 Pro |
GeForce FX5900 XT |
Radeon 9600 XT |
Radeon 9500 Pro |
GeForce4 Ti4200 |
|
|
1024×768 |
Radeon X800 XT PE |
Radeon X800 Pro |
GeForce FX5950 Ultra |
Radeon 9800 XT |
Radeon 9800 Pro |
GeForce FX5900 XT |
Radeon 9500 Pro |
Radeon 9600 XT |
GeForce4 Ti4200 |
|
|
1280×1024 |
Radeon X800 XT PE |
Radeon X800 Pro |
GeForce FX5950 Ultra |
Radeon 9800 XT |
Radeon 9800 Pro |
GeForce FX5900 XT |
Radeon 9500 Pro |
Radeon 9600 XT |
GeForce4 Ti4200 |
|
|
1600×1200 |
Radeon X800 XT PE |
Radeon X800 Pro |
GeForce FX5950 Ultra |
Radeon 9800 XT |
GeForce FX5900 XT |
Radeon 9800 Pro |
Radeon 9500 Pro |
Radeon 9600 XT |
GeForce4 Ti4200 |
|
|
Ab einer Auflösung von 1280×1024 ist bei High Quality praktisch nur noch die neueste Generation von Grafikkarten zu empfehlen. Radeon 9800 XT und GeForce FX5950 Ultra kommen hier nicht mehr so recht mit.
Wer 1600×1200 braucht oder will, kommt um die teuersten Modelle wohl nicht herum. Auch die Radeon X800 Pro fällt hier unter 40 Bilder pro Sekunde.
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025