Testplattform
- AMD Athlon XP Barton 2500+ CPU bei 2,33 GHz und 2,00 Volt
- rechnerische Wärmeverlustleistung max. ca. 127 Watt
- Radiator Zalman Reserator 1
- Testbefüllung: jeweils destilliertes Wasser 2,0 Liter
- Xice Fluid
- Schlauch Kühler Ein-/Ausgang adaptiert auf 6mm ID
- Innovatek Inline H²O Temperatursensor
- Thermaltake Temperatur Monitor mit Alarmfunktion
- Mainboard-Schlitten Lian Li – Lüfter deaktiviert
- Netzteil TSP Triple Fan 420W U-Silent Rev.2
- Festplatte IBM IC40 – 7200Upm
- Grafikkarte ATI Radeon 8500 mit MRC Grafikkartenkühlung @ 7V
- Mainboard ABIT KD7-RAID mit NSC LM-90 Monitoring Chip
- Parallel-Auslesung DIE-, Sockel-, System-Temperatur im Bereich der Spannungswandler (Mosfets)
- Wärmeleitpaste Thermalright auf Silicon Basis
- Testsoftware MBM 5.3.5.0 / Stability Test 5.2
- jeweilige Belastungszeit laut Chart
Testaufbau ABIT KD7-RAID – ATI Radeon 8500 mit MRC U-Silent LuKü

Auch der XICE XPK punktet mit guter Leistung auf AMD CPUs

Auch der XICE XPK punktet mit guter Leistung auf AMD CPUs
Neueste Kommentare
27. August 2025
26. August 2025
25. August 2025
25. August 2025
24. August 2025
22. August 2025