Sockel-754 und Sockel-A
Für die Sockel-754 und Sockel-A (462 Pins) Plattformen sieht die Zukunft dagegen weniger Vielfalt vor. AMD wird nach bisherigen Erkenntnissen für solche Mainboards keine neuen Athlon Prozessoren mehr auf den Markt bringen. Man kan nicht ganz ausschließen, dass AMD doch noch einen schnelleren Athlon 64 für den Sockel-754 als das aktuelle Top-Modell des Athlon 64 3700+ einführen wird, aber nach den momentan vorliegenden Informationen ist dies nicht der Fall.
Stattdessen wird der Sockel-754 in das Einsteigen-Segment verlagert und dementsprechend dürfte es für diese Basis nur noch neue Sempron CPU-Modelle ohne 64bit-Fähigkeiten, ohne NX-Bit und mit weniger Level-2 Cache (256KB) geben.
Voraussichtlich im März wird AMD seine Sempron Reihe um gleich mehrere Modelle für den Sockel-754 erweitern:
AMD Prozessor | Sockel Pin-Zahl |
Takt- frequenz |
Termin |
Sempron 3400+ | 754 | ? | Q3 2005 |
Sempron 3300+ | 754 | ? | Q1 2005 |
Sempron 3100+ | 754 | 1.8 GHz | Erhältlich |
Sempron 3000+ | 754 | ? | Q1 2005 |
Sempron 2800+ | 754 | ? | Q1 2005 |
Sempron 2600+ | 754 | ? | Q1 2005 |
Momentan sehen die Pläne von AMD den Ausbau der Sempron Sockel-754 Serie bis zum Rating von 3400+ vor. Wahrscheinlich läuft dieser Prozessor mit 2.2 GHz.
Die Sockel-A Plattform sieht dagegen ihrem baldigen Ende entgegen. Neue und schnellere Athlon XP Prozessoren gibt es schon eine ganze Weile nicht mehr. Die Produktion des Athlon XP soll Anfang 2005 dann auch eingestellt werden.
Die aktuellen Pläne von AMD sehen darüberhinaus nur noch ein neues Sempron Modell für diese Mainboards vor:
AMD Prozessor | Sockel Pin-Zahl |
Takt- frequenz |
Termin |
Sempron 3000+ | 462 | 2.16 GHz | In Kürze |
Sempron 2800+ | 462 | 2.00 GHz | Erhältlich |
Sempron 2600+ | 462 | 1.83 GHz | Erhältlich |
Sempron 2500+ | 462 | 1.75 GHz | Erhältlich |
Sempron 2400+ | 462 | 1.67 GHz | Erhältlich |
Sempron 2200+ | 462 | 1.58 GHz | Erhältlich |
In der zweiten Hälfte des nächsten Jahres soll dann auch die Fertigung der Sempron Prozessoren für den Sockel-A eingestellt werden, so dass diese Plattform dann endgültig ausgelaufen ist. Trotz des immer noch sehr guten Preis-/Leistungsverhältnisses ist der Kauf eines Sockel-A Systems deshalb jetzt nicht mehr anzuraten, falls man dieses im nächsten Jahr nochmal mit neuen CPUs aufrüsten möchte.
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025