
Nach AMD in der letzten Woche hat nun auch Intel das Ergebnis des zurückliegenden (dritten) Quartals veröffentlicht. In den Monaten Juli bis September erzielte der Marktführer einen Umsatz von 8,47 Milliarden US-Dollar. Das sind 5% mehr als noch im Quartal zuvor und 8% mehr als im üblicherweise zum Vergleich herangezogenen dritten Quartal des Vorjahres.
Den Zuwachs beim Umsatz hat Intel vorwiegend den Erfolgen in Asien und der Pazifik-Region zu verdanken. Dort konnte man höhere Einnahmen verzeichnen, während der Umsatz in Amerika weiter zurück ging. Mittlerweile macht Intel fast die Hälfte (48%) seines Umsatzes in Asien/Pazifik, während Amerika und Europa nur noch für 21% bzw. 22% des Umsatzes verantwortlich sind. Vor einem Jahr noch hat Intel in Amerika 28% des Umsatzes gemacht.
Craig R. Barrett, Chief Executive Officer von Intel, verkündete Rekordauslieferungen von Server- und Mobil-Prozessoren sowie den Ausbau der Marktanteile bei Flashspeicher. Gerade in diesem Bereich hatte AMD zuletzt Einbußen hinnehmen müssen. Außerdem hat Intel soviele Chipsätze und eigene Mainboards wie noch nie in einem Quartal verkauft.
Während AMD aber Erfolge seiner (AMD64) Desktop-Prozessoren vorweisen konnte, führt Barrett eine “verhaltene PC Nachfrage“ als Grund dafür an, dass kein höheres Wachstum erreicht werden konnte.
Der Umstieg von Intels Produktion von 130nm auf die 90nm Fertigungstechnologie läuft allerdings auf hohen Touren. Schon im letzten Quartal basierte die Mehrheit von Intels Produkten laut Barrett auf 90nm.
Für das traditionell im PC-Geschäft starke vierte Quartal diesen Jahres erwartet Intel einen nochmals höheren Umsatz. Dieser soll zwischen 8,6 und 9,2 Milliarden US-Dollar liegen. Seit dem Jahre 2000 hat Intel noch nie mehr als $8,74 Milliarden in einem Quartal eingenommen.
Hier der Überblick über die wirtschaftliche Entwicklung bei AMD und Intel seit der Jahrtausendwende:
Quartal | Firma | Umsatz | Gewinn |
1.2000 | Intel | $7993 Mio | $2696 Mio |
AMD | $1092 Mio | $189 Mio | |
2.2000 | Intel | $8300 Mio | $3137 Mio |
AMD | $1170 Mio | $207 Mio | |
3.2000 | Intel | $8731 Mio | $2509 Mio |
AMD | $1207 Mio | $219 Mio | |
4.2000 | Intel | $8702 Mio | $2193 Mio |
AMD | $1175 Mio | $178 Mio | |
1.2001 | Intel | $6677 Mio | $485 Mio |
AMD | $1188 Mio | $125 Mio | |
2.2001 | Intel | $6334 Mio | $196 Mio |
AMD | $985 Mio | $17,4 Mio | |
3.2001 | Intel | $6545 Mio | $106 Mio |
AMD | $766 Mio | -$187 Mio | |
4.2001 | Intel | $6983 Mio | $504 Mio |
AMD | $952 Mio | -$16 Mio | |
1.2002 | Intel | $6781 Mio | $936 Mio |
AMD | $902 Mio | -$9 Mio | |
2.2002 | Intel | $6319 Mio | $446 Mio |
AMD | $600 Mio | -$185 Mio | |
3.2002 | Intel | $6504 Mio | $686 Mio |
AMD | $508 Mio | -$254 Mio | |
4.2002 | Intel | $7160 Mio | $1049 Mio |
AMD | $686 Mio | -$855 Mio | |
1.2003 | Intel | $6751 Mio | $915 Mio |
AMD | $715 Mio | -$146 Mio | |
2.2003 | Intel | $6816 Mio | $896 Mio |
AMD | $645 Mio | -$140 Mio | |
3.2003 | Intel | $7833 Mio | $1657 Mio |
AMD | $954 Mio | -$31 Mio | |
4.2003 | Intel | $8741 Mio | $2173 Mio |
AMD | $1206 Mio | $43 Mio | |
1.2004 | Intel | $8091 Mio | $1730 Mio |
AMD | $1236 Mio | $45 Mio | |
2.2004 | Intel | $8049 Mio | $1757 Mio |
AMD | $1262 Mio | $32 Mio | |
3.2004 | Intel | $8471 Mio | $1906 Mio |
AMD | $1239 Mio | $44 Mio |
Der seit Mitte 2002 anhaltende Trend setzt sich also fort, dass Intel pro Quartal mehr Gewinn macht als AMD in dieser Zeit Umsatz erzielt.
Quelle: E-Mail
Neueste Kommentare
1. Mai 2025
1. Mai 2025
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025