Tomb Raider
Die letzte Version der Tomb Raider Spiel-Serie mit der Bezeichnung “Angel of Darkness“ verwendet bereits in großem Umfang Shader-Effekte und nutzt deshalb auch moderne DirectX9-Grafikkarten voll aus, wenn man die höchste Bildqualität einstellt.
In diesem Benchmark wurde ganz auf die gute alte GeForce4 Ti4200 verzichtet, weil diese keine Pixel Shader 2.0 verwendet, dadurch eine andere Bildqualität erzeugt und die Resultate damit nicht mehr vergleichbar sind.
Tomb Raider – Angel of Darkness
Pentium 4 3.2 GHz, ASUS P4C800-E, 1 GB, Win XP
|
1024×768 |
Radeon X800 Pro |
GeForce 6800 GT |
GeForce 6800 256MB |
Radeon 9800 XT |
Radeon 9800 Pro |
GeForce 6600 GT |
GeForce 6600 |
GeForce FX5950 Ultra |
GeForce FX5900 XT |
|
|
1280×1024 |
Radeon X800 Pro |
GeForce 6800 GT |
GeForce 6800 256MB |
Radeon 9800 XT |
Radeon 9800 Pro |
GeForce 6600 GT |
GeForce 6600 |
GeForce FX5950 Ultra |
GeForce FX5900 XT |
|
|
1600×1200 |
Radeon X800 Pro |
GeForce 6800 GT |
GeForce 6800 256MB |
Radeon 9800 XT |
Radeon 9800 Pro |
GeForce 6600 GT |
GeForce 6600 |
GeForce FX5950 Ultra |
GeForce FX5900 XT |
|
|
Tomb Raider – AoD – FSAA 4x
Pentium 4 3.2 GHz, ASUS P4C800-E, 1 GB, Win XP
|
1024×768 |
GeForce 6800 GT |
Radeon X800 Pro |
GeForce 6800 256MB |
Radeon 9800 XT |
Radeon 9800 Pro |
GeForce 6600 GT |
GeForce FX5950 Ultra |
GeForce 6600 |
GeForce FX5900 XT |
|
|
1280×1024 |
GeForce 6800 GT |
Radeon X800 Pro |
GeForce 6800 256MB |
Radeon 9800 XT |
Radeon 9800 Pro |
GeForce 6600 GT |
GeForce FX5950 Ultra |
GeForce 6600 |
GeForce FX5900 XT |
|
|
1600×1200 |
Radeon X800 Pro |
GeForce 6800 GT |
GeForce 6800 256MB |
Radeon 9800 XT |
Radeon 9800 Pro |
GeForce 6600 GT |
GeForce FX5950 Ultra |
GeForce FX5900 XT |
GeForce 6600 |
|
|
Auch bei Tomb Raider zeigt sich ein recht großer Unterschied zwischen GeForce 6600 und 6600 GT. Immerhin liegt das GT-Modell durchgängig und zumeist sehr weit vor einer GeForce FX5950 Ultra.
Neueste Kommentare
1. Mai 2025
1. Mai 2025
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025