Computer – Sie sind aus unserem Leben kaum mehr wegzudenken und erleichtern mittlerweile fast alle Arbeiten. Zum Dank dafür brüllen wir sie an, beschimpfen sie wüst, ja schlagen und treten gar auf die wehrlosen Geräte ein. Das diese Szenen keine Ausnahme mehr sind, bestätigte nun die Soziologin Marleen Brinks mit ihrer Magisterarbeit an der Fern-Universität in Hagen. Für die Arbeit hatte Brinks 340 Menschen befragt, die sich beruflich mindestens 30 Stunden die Woche mit dem PC beschäftigen. Über 30 Prozent aller Befragten gaben zu, schon einmal nach der Maus geschlagen zu haben. 1,5 % schreckten selbst nicht mehr davor zurück, gleich den ganzen Monitor vom Tisch zu schmeißen, oder gar den Rechner vorsätzlich fallen zu lassen.
Ausgehend von diesen Beobachtungen entwickelte Brinks drei Hypothesen: Menschen verhalten sich gegenüber Computern aggressiv, weil sie frustriert sind. Außerdem sehen sie ihren PC nicht als Maschine, sondern als Wesen an. Zusätzlich haben sie Kollegen, die sich ähnlich verhalten. Diese Hypothesen haben sich in der Befragung bestätigt. Menschen reagieren aggressiv, wenn ihre Computer sie „behindern“: Man steht unter Zeitdruck und muss beispielsweise ein wichtiges Ziel erreichen, aber der Computer streikt. Aber ist die Ursache der Gewalt nicht vielleicht auch in gewaltverherrlichenden Computerspielen zu suchen? Hierbei vergessen die ungestraften Täter wohl die glücklichen Stunden, die sie in der Vergangenheit mit ihrem PC verbracht haben.
Die Hartware.net Redaktion meint:
Bitte etwas mehr Respekt gegenüber den Computern!
Quelle: E-Mail
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025