Während Programmierer auf der PS2 über die komplexe Architektur und Schwierigkeiten bei der Softwareentwicklung klagen, soll die PS3 mit ihrem modernen Cell-Chip, laut IBM, sehr viel einfacher zu programmieren sein. Das bestätigte nun H. Peter Hofstee, Mitarbeiter der IBMs Systems & Technology Division, im Rahmen einer Pressekonferenz in San Francisco. Der Cell-Chip soll eine sehr gute Lernkurve und eine stabile sowie leicht zugängliche Basis für die Entwickler anbieten. Bereits vor einigen Monaten gingen Gerüchte herum, dass Sony auch die OpenGL ES API in der PS3 nutzen würde. Damit dürfte sich die Softwareentwicklung noch weiter vereinfachen und auch weniger erfahrenen Programmierern schnell zu grandiosen Ergebnissen verhelfen.
Neueste Kommentare
19. September 2025
19. September 2025
18. September 2025
13. September 2025
8. September 2025
7. September 2025