
Durch das Play-Yan Modul, versucht Nintendo seine beiden Handhelds Gameboy Advance und Nintendo DS zu Multimediageräten auszubauen. Das kleine Zusatzmodul spielt auf einer SD-Karte gespeicherte MP3-Songs mit variabler und konstanter Bitrate von 32 bis 320 kbps und gibt auch MPEG4-Filme im ASF- und AVI-Format wieder. Jedoch dürfen diese eine Auflösung von 320×288 nicht übersteigen und können nur eine maximale Bitrate von 1.5 MBPS besitzen. Der eingebaute VC01PXX-ES2 Broadcom-Chip ist hierbei für die Dekodierung aller Daten zuständig. Die Laufzeit bei Filmen gibt Nintendo mit rund 4 Stunden an. Bei MP3s ist der Akku hingegen nach 8 bis 15 Stunden leer. Ob man das Display eingeschaltet lässt, spielt somit auch eine relativ große Rolle. Als Releasetermin wir der Februar 2005 angepeilt.
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025