
VIA Technologies hat gestern die PT Chipsatz-Serie für die Intel Pentium 4 Plattform (mit bis zu FSB1066) offiziell vorgestellt. VIA PT880 Pro, PT894 und PT894 Pro zeichen sich durch hohe Flexibilität aus, die u.a. den Übergang zu den neuen Technologien wie DDR2 SDRAM und PCI Express erleichtern sollen. Der PT880 Pro ermöglicht die gleichzeitige Nutzung einer PCI-E und einer AGP-Grafikkarte auf einem Mainboard. “VIA DualGFX Express“ bietet auch der VIA PT894 Pro Chipsatz, aber hier ist der Dual-Betrieb zweier PCI-E Grafikkarten vorgesehen.
“VIA DualGFX Express“ stellt dabei 20 PCI Express Lanes zur Verfügung. Im Dual-Betrieb ist eine Grafikkarte dabei mit den üblichen x16 angeschlossen, die andere dagegen nur mit x4. Auf die 3D-Leistung (z.B. Spiele), auf die es beim Einsatz zweier Grafikkarten vorrangig ankommt, hat dies jedoch so gut wie keinen Einfluss.
Allerdings muss hier noch die Treiber-Unterstützung abgewartet werden. Aktuell führt der Dual-Betrieb auf Mainboards mit VIA Chipsätzen nur zur Ansteuerung von bis zu vier Monitoren. nVidia SLI, d.h. die beiden Grafikkarten teilen sich die Last beim Bildaufbau, was zu höherer Leistung führt, wird noch nicht unterstützt. Hier muss erst ein Treiber-Update von nVidia her. Da diese allerdings künftig auch selbst Chipsätze für Intel-Plattformen anbieten werden, ist das Interesse seitens nVidia an einer Unterstützung von VIA Chipsets möglicherweise eher gering.
Alle drei neuen Chipsätze der VIA PT-Serie bieten die Option, entweder DDR SDRAM oder schon DDR2 SDRAM auf dem gleichen Mainboard einzusetzen, wenn der Platinenhersteller die entsprechenden Sockel implementiert. Damit kann man zunächst seinen bisherigen Speicher weiterverwenden, bevor man auf DDR2 SDRAM umsteigt. VIA nennt dies “VIA-StepUp-Technologie“. Unterstützt wird DDR bis zu 400MHz und DDR2 bis zu 667MHz.
Mit einem Mainboard mit VIA PT880 Pro Chipsatz wird also der Umstieg auf Intels neue CPU-Generation (Sockel-775) für viele Anwender leichter. Bislang bzw. mit einem Intel-Chipsatz musste man neben dem neuen Prozessor auch in neuen Speicher (DDR2 SDRAM) und eine neue Grafikkarte (PCI Express) investieren. Nun kann man seine High-End AGP-Grafikkarte und den DDR-Speicher weiterverwenden.
VIA gibt als weiteren Vorteil seiner Architektur an, dass die Mainboard-Hersteller kostengünstige 4-Lagen-PCBs statt der teureren 6-Layer-Platinen verwenden können. Dabei sollen Systemleitung und -stabilität nicht beeinträchtigt sein.
Den drei neuen Northbridges stehen die bekannte VT8237 (mit PCI und zwei Serial-ATA Ports) oder die kommende VT8251 Southbridge zur Seite. Letztere bietet (viermal) Serial-ATA/2, RAID-5 und High-Definition Audio sowie zwei x1 PCI Express Ports.
Weitere Informationen zu VIA PT880 Pro, PT894 und PT894 Pro sind der Pressemitteilung zu entnehmen.
Quelle: E-Mail
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025