Ausgezeichnetes Kino – PE7700 mit neuestem HD2+ DMD Chipsatz

(Auszug aus der Pressemitteilung)


Anzeige
Hamburg, 08. April 2005 – Mit dem Designerstück PE7700 präsentiert BenQ ein weiteres Mitglied seiner Heimkinoprojektoren Familie. Neuester DLP-basierter HD2+ DMD Chipsatz von Texas Instruments(tm), 1100 ANSI Lumen Lichtleistung, ein Kontrastwert von 2500:1, flüsterleise 26db Betriebsgeräusch und ein 6-Segment Farbrad machen Kinoabende im eigenen Wohnzimmer zu einem Erlebnis. Der weisse Heimkinoprojektor PE7700 besticht außerdem durch sein ansprechendes Äußeres. Dies bescherte ihm bereits eine der bekanntesten Auszeichnung weltweit: den IF Design Award 2005.

Dank der HDMI Schnittstelle und einer 16:9 Auflösung von 1280 x 720 Bildpunkten ist der BenQ PE7700 HDTV-fähig und somit eine sichere Zukunktsinvestition. Neben einem digitalen Anschluss verfügt der BenQ PE7700 über zwei Component-Video-Hubs (3RCA und 5 BNC), einen RGB-Eingang (5BNC) sowie über Anschlüsse für Composite- und S-Video. Des Weiteren ist das Gerät mit einer seriellen RS232-Schnittstelle ausgestattet.

Um den reibungslosen Betrieb des feinkalibrierten Systems zu gewährleisten, schützen Mikropartikelfilter den DMD Chipsatz des PE7700 vor Beschädigungen durch feine Staubpartikel. Das Ergebnis: Ein Heimkino-Projektor auf dem neuesten Stand der Technik mit vorbildlich langer Lebensdauer und gleich bleibend bestechender Bildqualität.

Mehr Brillanz bei Spielfilmen garantiert die innovative, von BenQ entwickelte Senseye(tm) Technologie. Denn: Neben automatischer und dynamischer Verbesserung der Bildqualität, Korrektur des Dunkelheitsgrades, intelligentem Farb-Mapping und Glättung der Bildränder sorgt Senseye(tm) für eine optimale Kontrast-, Farb- und Schärfeeinstellung.

Preis und Verfügbarkeit:
Der BenQ PE7700 wird ab Mitte April 2005 im Fachhandel verfügbar sein. Der empfohlene Verkaufspreis liegt bei 2.799 EUR inklusive MwSt.