Montage
Die Halterung liegt im Falle von GeForce-Modellen an den Außenkanten der GPUs auf. Der vernickelte, relativ plane Kupfer-Kühlcore ist passgenau auf die Aussparung der Halterung abgestimmt und erzielt den nötigen Oberflächenkontakt auf der GPU nach Verschraubung des Kühlaufbaus.

Der Lüfter ist am oberen Aufbau der Lamellen in versetzter Anordnung zum Grundkorpus befestigt und ventiliert ebenfalls darunter liegende Bauteile der VGA-Platine. Dies können je nach Layout der Platine z.B. Speicherchips oder elektronische Bauteile sein.
Die Heatpipe einfassenden Lamellen sind aus Aluminium und sitzen auf einem massiven, stabilen Rahmen, welcher über die Gewinde Schraubenaufnahmen für den ersten serienmäßig aufgebauten Lüfter verfügt.

Der 80x15mm Lüfter von T&T ist im 12V-Betrieb wahrlich kein Leisetreter und liegt nicht wesentlich unter dem Geräuschniveau des Leadtek Serienlüfters. Ultra-Silent wird es erst ab einem 5V-Betrieb und so sollte es auch sein. Natürlich hat der Anwender Optionen auf entsprechende Lüfter-Upgrades seiner Wahl auch mit höheren Bauformaten z.B. im 80x25mm Format, sofern der verbaute-CPU Kühler dies aus Platzgründen zulässt.

Auf dem Grundkorpus des GPU-Kühlers lässt sich bei Bedarf ein zweiter Lüfter montieren, welches allerdings nicht unbedingt dem Ultra-Silent Geräuschniveau entgegen kommt. Zwei Lüfter erhöhen einfach die Geräuschkulisse. Vier Bohrungen für ein 80mm Bauformat sind bereits vorgebohrt.

Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025