TPM auch fürs Handy

DRM hält überall Einzug

Auf die Frage, wo man vor den Einschränkungen durch DRM noch sicher ist, gibt es immer weniger Antworten. Inzwischen sind die Handys ins Visier der „Trusted Computing Group“ (TCG) geraten. Bis Mitte 2006 sollen Spezifikationen für den „Schutz“ von Mobilfunkgeräten und den darauf laufenden Anwendungen veröffentlicht werden. Handys nehmen zunehmend am Datenverkehr teil, und ein Ziel der TCG-Spezifikationen ist, Bausteine für jedes Gerät anzubieten, das mit diesem Verkehr auch nur in Berührung kommt.

Anzeige

Im Handybereich soll sichergestellt werden, dass sich die Geräte an einzelne Anwender binden lassen, der Nutzer jederzeit indentifizierbar bleibt, Telefonate nur in den vorgesehenen Netzen möglich sind (wird derzeit durch den „SIMlock“ erreicht), „vertrauenswürdige Quellen“ authentifiziert werden können, Bezahldienste abgesichert und zu guter letzt DRM integriert werden kann.

Zentrales Element sind hierbei Sicherheitschips, wie sie schon heute für Notebooks und Desktop-PCs angeboten werden. Ein solcher Sicherheitschip könnte auch in der Xbox360 verbaut sein.

Zu den Mitgliedern der „Mobile Phone Work Group“ innerhalb der TCG zählen unter anderem Ericsson, France Telecom, IBM, Infineon, Intel, Lenovo, Motorola, Nokia, Philips, Samsung, Sony, STMicroelectronics, Texas Instruments, VeriSign, Vodaphone und Wave Systems.

Quelle: Eigene

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert