Antec P180 Low-Noise Design-Tower - Seite 4

Anzeige

Montage und Features

Bei der Montage fällt das durchgängig gut gearbeitete Innere des Gehäuses sehr positiv auf. Die massiven Käfige lassen sich sicher und schnell entfernen und hier und dort findet man nette kleine Extras wie ein kleines Schraubenfach hinter einem der Käfige oder Silikonentkopplungen für die Festplatten. Diese sollte man nach Möglichkeit im unteren Käfig einbauen. Zum Einen sind sie dort besser gedämmt, zum Anderen werden sie hier vertikal verbaut, oben und unten je ein dicker Silikonpfropfen, durch den eine Spezialschraube zur Festplatte geführt wird. Vibrationen übertragen sich hierdurch kaum auf das Gehäuse.


Die Festplatten werden durch Silikon-Einlagen entkoppelt

Leider fehlen diese kleinen Extras auch an einigen Stellen. So hätten z.B. Silikonrahmen oder entkoppelte Befestigungen der Lüfter sehr gut ins Konzept gepasst. Die Lüfter werden statt dessen über die üblichen Metallschrauben fest mit dem Gehäuse verbunden, ggf. liegt noch ein Plastikrahmen dazwischen.
Mitgeliefert werden drei 120mm „Tricool“ Lüfter, davon einer sogar mit 38 mm Tiefe, er ist in Zone 2 installiert. Jeder der Lüfter wird über einen durchgeschleiften IDE-Stecker mit 12V Spannung versorgt und bietet einen kleinen Schalter mit den Einstellungen „low“, „mid“ und „high“. Auf „low“ sind die zwei „kleinen“ Lüfter durchaus tauglich für ein Silent-System. Beim 38mm Lüfter sind verstärkt Laufgeräusche zu hören, welche ihn deutlich lauter erscheinen lassen als die beiden anderen, obwohl er vom Hersteller mit 17dB(A) als leiser eingestuft wird als die anderen (25dB(A), jeweils auf „low“).


In Zone 2 unten sitzt ein 120x38mm-Lüfter

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert