Lieferumfang & Spezifikationen
Der sogenannte ‚BlueWiFly Combo‘ USB2.0-Stick von Suncore wird in einer einfachen, aber praktischen Karton-Verpackung geliefert, die auf der Rückseite Auskunft über die Produkt-Spezifikationen liefert.
Im Lieferumfang des Geräts befindet sich der USB-Stick selbst, eine Installations CD-ROM und ein kleiner sieben-sprachiger ‚Installation-Guide‘. Die Produktspezifikation und die CD-ROM verraten sofort, dass von Suncore lediglich Microsoft Windows offiziell unterstützt wird. Treiber für MacOS oder Linux sind derzeit auch nicht im Internet verfügbar.
Der ‚Installation-Guide‘ beschränkt sich in seinem Umfang auf die reine Software-Installation und gibt keine Hilfestellung bei etwaigen Problemen oder bei der Positionierung der integrierten Antenne.
Bei der verwendeten Technologie setzt man beim Wireless-LAN auf den 802.11g Standard, was zu einer maximalen theoretischen Übertragungsrate von 54MBit/s führt. Bezüglich der immer wichtiger werdenden Verschlüsselungstechnologien für Wireless-LAN Netzwerke unterstützt man bis zu 256bit WEP mit AES und TKIP. Leider wird das deutlich bessere WPA oder sogar WPA2 nicht offiziell unterstützt, was gerade für sicherheitsorientierte WLAN-Netzwerke von besonderer Bedeutung ist.
Bei der verwendeten Bluetooth-Technik setzt man leider nur auf den 1.2-Standard und nicht auf den neuen 2.0 Standard mit EDR, mit dem Durchsatzraten von bis zu 2,2 MBit/s möglich wären.
In Richtung Computer verwendet Suncore den schnelleren USB2.0 Standard, um damit zu gewährleisten, dass die USB-Schnittstelle nicht als Flaschenhals für das Wireless-LAN wirkt. Mit einer theoretischen Bandbreite von 480Mbit/s sollte dies also nicht passieren.
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025