Eine neue Form der biometrischen Zugangskontrolle wurde von Wissenschaftlern an der Uni Regensburg entwickelt. Hierbei erkennt die Tastatur anhand des Tasten-Anschlags, welche Person sie bedient. Die in 13 Jahren Forschungsarbeit entwickelte „Psylock-Tastatur“ könnte den Windows-Login ersetzen oder für Webservices eingesetzt werden. Die Authentifizierung anhand des Tippverhaltens würde sicherstellen, dass ein Nutzer seine Daten nicht mehr an Dritte weitergeben kann.
Auf der Suche nach Herstellern und Investoren sei man in den USA fündig geworden. Dort wird derzeit in einem Feldversuch die intelligente Tastatur auf potentielle Anwendungen hin untersucht. Der Hauptentwickler, Prof. Dr. Bartmann, ist sich aber sicher, ein neues Highlight für die IT-Industrie entwickelt zu haben.
Quelle: Testticker
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025