Das Keyboard im Detail – Fortsetzung
Ein weiteres (ergonomisches?) Merkmal dieser Tastatur ist die rundliche Anordnung der Tastenreihen. Jede Tastenreihe steht dadurch in einem anderen Winkel zum Benutzer. Bei ausgeklappten Füßen scheinen einen die leeren „F1 bis F12“-Tasten der obersten Reihe förmlich anzustarren. Vermutlich ist die rundliche Einsenkung nicht nur ein ergonomisches Merkmal, sondern wurde allein schon aufgrund der bloßen Höhe der einzelnen Tasten notwendig. Die flach angeordneten und nicht so hohen Tasten der Cherry CyMotion Master-Serie mit ihrer größeren Fläche sagen mir persönllich allerdings mehr zu.

Die Rundung von vorne…
…und von der Rückseite
Die Tatsache, dass auf den Tasten keinerlei Aufdrucke zu finden sind fällt auf den ersten Blick eigentlich gar nich auf. Mehrere Testpersonen erkannten dies erst, als sie die Tastatur näher in Augenschein nahmen. Hierbei sei noch noch gesagt, dass die Tastatur keineswegs völlig unbedruckt daherkommt. Neben dem „Das Keyboard“-Logo finden sich beschriftungen an den LEDs von „Num Lock“, „Caps Lock“ und „Scroll Lock“. Dieses Teil scheint im Produktionsprozess separat eingearbeitet zu werden und wurde vermutlich aus Kostengründen nicht auch im unbedruckten zustand gelassen. Vom System des „nicht auf die tasten blinzeln“ her fällt diese Beschriftung zwar nicht ins Gewicht, ist aber trotzdem ein Detail, das ins Auge fällt und beim Design eine gewissen Konsequenz vermissen lässt. Vielleicht werden zukünftige Generationen von „Das Keyboard“ auch dieses Teil unbedruckt lassen.

Der Aufdruck des Logos
Als einziges sind die LEDs benannt
Der Gesamteindruck der äußeren Merkmale ist billig bis Zweckmäßig. Mit dem Design und der Ergonomie vieler Markenhersteller kann „Das Keyboard“ definitiv nicht mithalten. Aber vielleicht liegt die Ergonomie ja auch in den Tasten selbst, es existiert ja noch das Feature der unterschiedlich starken Tastenwiderstände.
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025