Ausstattung und Verarbeitung I
Das Netzteil verfügt über etwas knapp bemessene (max. 50cm), modular verwendbare, farblich abgestimmte, textilummantelte Kabelstränge. Bereits die Verpackung weist aktuelle Technologie und Anschlussmöglichkeiten aus. Der Ausstattungsumfang ist nebst Bedienhandbuch und Kaltgeräte-Kabel voll umfänglich und komplett. Die Verarbeitung ist allerfeinst. Alles im Inneren ist sauber verlegt und befestigt sowie passgenau gefertigt.

Alle Bauteile bestens isoliert und verkabelt
Selbst die Aluminium-Kühlkörper sind von feiner und ordentlich bearbeiteter Qualität. Insgesamt betrachtet gibt es keinerlei Anlass zur Kritik und die Verarbeitung macht einen sehr hochwertigen, edlen Eindruck. Etwas konträr wirken die Platinen im Inneren des Netzteil an Hand brauner Farbgebung gegenüber dem ansonsten allgemein farblich abgestimmten Gesamterscheinungsbild. Das Titanium-beschichtete Gehäuse wurde – wie schon bei anderen Probanden auch – sogleich einem brutalen Kratztest mittels Schraubendreher unterzogen und heimste das Prädikat “gut/sehr gut“ ein. Das Chassis ist aus 1mm „japanischem Stahl“ gefertigt und suggeriert damit eine besondere Qualität. Dem will und kann nicht widersprochen werden.

80mm Lüfter mit Nachlaufsteuerung
Das Netzteil verfügt über eine aktive PFC, einen Überspannungs-, Überstrom- sowie Kurzschlussschutz. Direkt hinter dem 230V-Eingang ist lobenswerterweise gut zugänglich eine Sicherung integriert. Insgesamt werden auf das Netzteil drei Jahre Garantie gewährt, sofern das Netzteil ordnungsgemäß betrieben und nicht geöffnet wird.

Abwärtskompatibel auch für 20-Pin ATX-Mainboards
Sämtliche Kabel sowie der ATX-Hauptanschlussstrang, welcher fest mit der Netzteilplatine verbunden ist, sind farblich abgestimmt und mit Gewebeschlauch sauber ummantelt. Der in knalligem Rot gehaltene 20/24-Pin ATX-Anschlussstecker entspricht der ATX 2.2-Norm und ist teilbar. Der an der 20- Pin Grundbasis aufgesteckte 4-Pin Anschluss, kann ganz einfach im Falle der Verwendung von ATX Mainboards mit 20-Pin Mainboardanschlüssen abgezogen bzw. auch wieder angesteckt werden. Damit ist das Netzteil abwärtskompatibel und es können sowohl AMD64 als auch Intel LGA-Prozessoren auf BTX-Mainboards mit dem Hiper Type-R Netzteil betrieben werden. Sämtliche Kabel und Stecker sind zudem UV-aktiv. Optional ist das Hiper R auch als Black Edition erhältlich.
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025