CyberLink präsentiert PowerCinema Linux

(Auszug aus der Pressemitteilung)

Taipei, Taiwan, 24. Januar 2006 – CyberLink Corp., weltweit führender Hersteller integrierter Software-Lösungen für das „digitale Zuhause“, stellt sein TV- und Unterhaltungsprogramm PowerCinema für Linux vor. Die speziell für OEM-Kunden im Unterhaltungselektronik-Markt entwickelte Software ermöglicht es Herstellern Media-Center PCs auf Linux-Basis anzubieten.

Anzeige

Mit PowerCinema Linux können sowohl analoges und digitales Fernsehen als auch Radio empfangen werden. Das Programm empfängt Teletext und den elektronischen Programmführer (EPG). Da es innerhalb von etwa zehn Sekunden geöffnet werden kann und sich ebenso schnell abschalten lässt, können Notebooks und PCs mit PowerCinema Linux wie CE-Geräte gehandhabt werden. Die stilvolle 3D-Oberfläche und die Fernbedienbarkeit ermöglichen eine einfache Steuerung von DVDs, Musik, Bildern und Videodateien.
„Linux ist nicht nur ein intelligentes PC- und Serversystem, sondern lässt sich auch auf vielen CE-Geräten einsetzen. Mit PowerCinema Linux können Benutzer digitale Unterhaltung nun auch auf ihrem Linux-PC erleben“, sagt Alice H. Chang, CEO von CyberLink. „PowerCinema bietet Herstellern von CE-Geräten eine Linux-basierte Alternative, um ansprechende Unterhaltung zu gewährleisten, und benötigt dafür nur sehr geringe Ressourcen. Somit unterstützt CyberLink PC-Hersteller dabei, den Computer aus seiner ursprünglichen Umgebung zu befreien und in das Wohnzimmer zu integrieren – also den Markt des ,Home Entertainments‘ zu betreten.“

Highlights von CyberLink PowerCinema Linux

  • Ideale CE-Lösung:
    Das modulare und schlanke Softwaredesign erfüllt die Ansprüche von CE-Geräten.

  • CyberLinks Technologien Instant-On und Instant-Off erlauben schnelles Starten und Schließen der Software (4 bis 10 Sekunden – abhängig von der BIOS Startzeit).
  • Unterstützung von verbreiteten Fernsteuerungsstandards, inklusive HID, USB und vielen anderen.
  • TV-Komponenten zur Auswahl und Ansicht von TV-Programmen:
    • Unterstützung von analogen, analog-digitalen und hybriden TV Tuner-Karten (abhängig von regionalen Bedingungen).
    • Unterstützung von EPG zur Suche nach Programminformationen, gegliedert nach Kanal, Programmart, etc.
    • Unterstützung von neuen Teletext-Funktionen, wie Farbschlüssel oder Seitenzahlen.
    • Unterstützung von PAL, NTSC und SECAM für analoge TV-Signale.
    • Schnelle Kanalsuche nach allen verfügbaren TV-Stationen.
  • Filmzubehör spielt DVDs, VCDs und unterstützt Breitbild-Formate und Mehrkanal-Audio:
    • Optionen zur Wiedergabe von DVDs in verschiedenen Geschwindigkeiten
    • Automatische Wiederaufnahme des DVD-Titels an der Stelle, an der unterbrochen wurde
  • Sony/Philips Digital Interface (S/PDIF) erleichtert die Audioausgabe, indem Dolby Digital-Übergabesignale direkt zu externen Audioempfängern geleitet werden.
  • Die Ausgabe von TV-Signalen ermöglicht den Anschluss an einen Fernseher (abhängig von erhältlichen Hardwaregeräten)
  • Weitere Module:
    • Ein Videomodul lässt Benutzer eigene Heimvideos wiedergeben.
    • Ein Bildmodul wandelt Fotos in eine Diashow um und kann Hintergrundmusik und Übergänge hinzufügen.
    • Ein Musikmodul spielt MP3-, WMA- und WAV-Dateien, die auf einer Festplatte gespeichert sind.
    • Ein Audio CD-Modul spielt Musik direkt von einer CD.
    • Ein Radiomodul ermöglicht Radioempfang.

PowerCinema Linux ist ab jetzt für OEM-Kunden erhältlich.