Etasis EFN-560 Silence Power Netzteil - Seite 2

Anzeige

Ausstattung

Das Etasis EFN-560 verfügt über ein Chassis aus Aluminium. In Verbindung mit einem großzügig dimensionierten, nach außen verlagerten Passivkühlkörper und einer integrierten Heatpipe-Technologie. Bis 299W Leistungsaufnahme entfällt eine aktive Zusatzkühlung. Die Leistungsdaten von 300 bis 550 Watt weisen den typischen Wert unter Dauerlast aus.
Das Netzteil verfügt über aktives PFC und bietet einen angegebenen Wirkungsgrad von 81%. Zum Wirkungsgrad, welchen wir nicht gänzlich überprüfen können, ist fest zu halten, dass die Angaben nicht einem Auslastungswert unter Volllast entsprechen können. Fast kein Hersteller gibt an, bei welcher prozentualen Gesamtleistung der Wirkungsgrad erzielt wird. Ergo, ein Netzteil kann z.B. bei 50% Auslastung 90% Wirkungsgrad erzielen, bei 80% allerdings ggf. nur z.B. 70%. Also aufgepasst und nicht immer alles glauben, was so alles angegeben wird und darauf vertrauen, dass es bei 80% oder 100% Auslastung auch der Fall ist. In der Regel werden Auslastungswerte bei 50-60% Last angegeben. Dies entspricht in etwa System Leistungsaufnahmen von 200-250W.
Auf der Rückseite des Netzteils informieren zwei LEDs über den aktuellen Betriebszustand und eine eventuelle Überhitzung. Der Weitbereichseingang erlaubt den Anschluss im Bereich von 100 bis 240 Volt (Wechselstrom), ohne dass das Netzteil auf die entsprechende Eingangsspannung eingestellt werden muss. Weitere Sicherheitsfunktionen sind der Schutz gegen Überspannungen (OVP) und -stromstärken (OCP) sowie gegen Kurzschlüsse (SCP).

Nach Außen verlagerter massiver Aluminium-Kühlblock…



… kombiniert mit einer internen Heatpipe-Kühlung

Das ATX 1.3 Netzteil ist dadurch gegen unterschiedliche Risiken im Systembetrieb ausreichend gewappnet. Ein 24-Pin ATX-Anschlussadapter für die nach ATX 2.2 Spezifikation betriebenen Mainboards ist als Adapter für den 20-Pin Anschluss beigepackt. Für Dual-Server-CPUs ist das Netzteil nicht freigegeben, es unterstützt den Betrieb von AMD K8 und Intel P4 Systemkomponenten. Aktuell sind 2x S-ATA und 6x 4-Pol Anschlüsse mit verdrillten Kabeln im Ausstattungsumfang enthalten. Zudem ist ein sogenannter 4-Pol P4 Anschluss und 2x Diskettenlaufwerk, ebenfalls mit verdrillten Kabeln, vorhanden. Auffällig sind die etwas kurz bemessenen Kabellängen, welches ggf. bei Big Tower Gehäusen zu kurz dimensioniert sind. Zu bemerken ist noch die relativ kompakte Bauart und das Gewicht von rund 3,7kg. Als Zubehör ist zudem ein PCI Express Adapterkabel mit 3x 4-Pol Anschlüssen beigelegt sowie ein Kaltgerätekabel. Ein Bedienhandbuch lag leider nicht bei.

Alles ok – beide LEDs signalisieren bei Systemstart bzw. Betrieb grün



Bei Überhitzung Temperatur rot und im Standby leuchtet Grün/Rot

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert