Technische Daten und Besonderheiten
Merkmale
- ATX 1.3 Netzteil AMD XP/ AMD K8 / Intel P4/ LGA-775
300/550 Watt Gesamtausgangsleistung
185-220 Watt kombinierte Ausgangsleistung (+3,3 und +5 Volt)
216-384 Watt kombinierte Ausgangsleistung (+12,0 Volt)
aktive Leistungsfaktorkorrektur (PFC) - maximale Belastbarkeit der einzelnen Schienen:
+3,3 Volt: 23A / 30A
+5,0 Volt: 25A / 30A
+12 Volt: 18A / 32A

Kaltgerätekabel & Netzteil Einbau-Kit
- Zusatzlüfter 1x 80x80x25mm Anlaufregelung ab 299W Leistungsabgabe
- 1x ATX 24-Pin AMD/ Intel & 20-Pin Adapter
- 2x Serial-ATA
- 1x PCI-Express Adapterkabel
- 1x P4 Anschluss
- 6x 4-Pol 12V
- 2x Diskettenlaufwerk
- Textilfaser ummantelte ATX-Kabel & verdrillte Anschlusskabel
- Befestigungsschrauben, Einbaublende, Netzkabel
- Bedienungsanleitung keine
Besonderheiten
Entgegen einer progressiven Lüftersteuerung bei grundsätzlich aktiv ventilierten Netzteilen wird der am Chassis aufgebaute Zusatzlüfter nur im Falle der Leistungsabforderung ab 300W oder bei Überhitzung mittels Temperatur- oder Leistungsabgabesignal zugeschaltet. Ansonsten ist grundsätzlich Ruhe im System. Eine gute Idee – gelüftet wird nur bei tatsächlichem Bedarf. Allerdings darf der Hinweis erlaubt sein, dass im ATX-konformen Aufbau ggf. ein zusätzlicher Gehäuselüfter verbaut werden sollte, um sich aufbauenden Wärmestaus anderer Systemkomponenten entgegen zu wirken. Ein gänzlich lüfterloses System kann zu kritischen Betriebszuständen und Schäden führen! Ansonsten kann der Lüfter nach Lösen zweier Schrauben und abziehen des separat geschleiften Anschlusskabel gänzlich abgebaut werden. Sodann präsentiert sich rein optisch das EFN-300 Modell.

Automatische Zuschaltung nur bei Überhitzung und oder ab 300W Auslastung
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025