Fazit
Etasis überrascht mit einem gelungenen Konzept und übergreifend starker Leistung. Mit der automatisch abrufbaren Leistung schließt das Etasis EFN-560 die Lücke in der passiv gekühlten Produktfamilie, leistungshungrigen Systemen bei Bedarf entsprechende Leistung bereitzustellen. An der Verarbeitung und den verwendeten Materialien gibt es rein gar nichts auszusetzen. Lediglich die etwas kurz gehaltenen, wenn auch verdrillten Zuleitungen, ernten unsere Kritik. SLI-Nutzer werden sicherlich einen zweiten PCI Express Grafikkartenstromanschluss vermissen, ebenso wie eine zweite 12V Leitung und ggf. den ein oder anderen Anschluss. Dass ein Bedienhandbuch mit konkreteren Daten zur Funktionsweise nicht beilag, mag Zufall gewesen sein. Unseres Wissens liegt ansonsten Selbiges bei. Auf Grund der benannten Kritikpunkte und der etwas einfacheren Gesamtausstattung hat das Etasis EFN-560 Netzteil in dieser Bewertungsrubrik im Vergleich zu den bereits getesteten ATX 2 Kandidaten ggf. gewisse Nachteile. Hinzu gesellt sich je nach Händler ein Preis von bis zu 180 Euro , welcher den ein oder anderen Anwender abschrecken könnte. Im Bereich der Passiv Netzteile allerdings eine als günstig zu bezeichnende Offerte.
Ganz anders die Wertung im Rahmen der möglichen Geräuschkulissen. Hier geht das Gesamtkonzept voll und ganz auf, echt Silencer eben. Lediglich bei direktem Ohr anlegen am Netzteil sind im Standby-Betrieb Netzteil-interne, geringe Nebengeräusche auszumachen. Das Kühlkonzept ergänzt zudem das Kriterium Kühlung und lässt dem Anwender auch bei deutlich über 200W Belastung seine wohlverdiente Ruhe, ohne kritische Wärmebelastungen zu verursachen. Ein Tipp für „Real Silencer“, welche bei Bedarf auch auf Leistung und gewisse Sicherheitsaspekte nicht verzichten möchten und das bedeutet in dieser Wertungsrubrik Bestwerte.
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025